Anwendungsfall: Sicherheitsbezogene Grenzwerte aus einer Rezeptur-Datei lesen
Die sicherheitsgerichtete Applikation eines Kessels soll das Überschreiten eines gewissen Drucks bei einer bestimmten Temperatur verhindern. Die Applikation wird in unterschiedlichen Anlagen mehrfach betrieben, allerdings mit unterschiedlichen Kesselinhalten.
In einer sicherheitsbezogenen Applikation (ausgeführt von einer Sicherheitssteuerung) werden die Grenzwerte für Druck und Temperatur (die den Ergebnissen der durchgeführten Risikoanalyse entsprechen) mit dem Funktionsbaustein SF_RecipeWrite in eine Rezeptur-Datei geschrieben.
Der Schreibvorgang wird mit den unterschiedlichen Grenzwerten mehrere Male wiederholt. Die daraus resultierende Rezeptur-Datei wird jeweils gesichert und die entsprechenden, vom SF_RecipeWrite-Baustein ausgegebenen Prüfsummen (DataSetCRC und FileCRC) werden notiert.
In der Applikation des Kessels wird beim Start des sicherheitsbezogenen Programms die Rezeptur-Datei mit den Grenzwerten für Druck und Temperatur mittels einer Instanz von SF_RecipeRead aus dem Flash-Speicher gelesen. Bei der Inbetriebnahme der Kesselapplikation können nun die konsistenten Grenzwerte für jeden spezifischen Kesselinhalt aus der Rezeptur-Datei geladen werden. Beim Lesen der Datei sollte die Validierung der Prüfsummen (DataSetCRCs und FileCRC) aktiviert sein. Zu diesem Zweck müssen die Eingänge CheckFileCRC und DataSetCRC der SF_RecipeRead-Instanz mit SAFETRUE belegt sein und der Anwender muss die Prüfsummen an den entsprechenden Eingängen des FB anlegen.