-

QUERVERWEISE-Fenster

Im QUERVERWEISE-Fenster, das sich im Cross-Funktionen-Bereich im unteren Bildschirmbereich befindet, werden alle Querverweise Ihres Projekts aufgeführt. Es werden beispielsweise die Verwendung und die Deklaration aller Variablentypen (einschließlich anwenderdefinierter STRUCTs), die Instanzdeklaration und der Aufruf von Funktionsbausteinen, Sprungmarken, AS-Elementen (Transition/Aktion/Schrittnamen) sowie HMI-Tags und vieles mehr aufgeführt. Konnektoren werden nicht aufgeführt.

Sie können das Fenster aus-/einblenden, indem Sie in der Symbolleiste des Cross-Funktionen-Bereiches die links gezeigte Schaltfläche klicken.
Zum Schließen des Fensters können Sie auch das Kreuzsymbol rechts vom Titelbalken verwenden:

So können Sie Fenster im Cross-Funktionen-Bereich anheften/loslösen  

So können Sie Fenster ab- und andocken  

Das Sammeln der Querverweise geschieht wie folgt:

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Symbolleiste

 Zeigt den Status der gesammelten Querverweise an. Das grüne Symbol bedeutet, die Querverweise sind aktuell. Nach einer Änderung im Projekt (es wurde z.B. eine neue POE erzeugt oder ein Arbeitsblatt geändert), informiert das Warnsymbol über evtl. nicht aktuelle Querverweise. Klicken Sie auf das 'Sammeln'-Symbol, um die Liste zu aktualisieren (siehe folgende Tabellenzeile).
Sammelt die Querverweise von allen Arbeitsblättern und Editoren. Die Liste kann sortiert und gefiltert werden.
Leert die Liste und löscht alle Einträge.

Nach dem Sammeln der Querverweise wird durch Doppelklicken auf einen Listeneintrag direkt in den entsprechenden Editor oder in die entsprechende Datenliste gesprungen.

Wenn Sie in den Querverweisen einen Eintrag markieren, steht dort der Kontextmenübefehl 'Refactoring' zur Verfügung.

Beispiel: Doppelklicken Sie, um in einen Code oder in eine Variablentabelle zu springen.

Anzeigen der Querverweise im Code oder der Variablentabelle/Datenliste

Sie können die Querverweise einer Variablen/FB-Instanz auch über das zugehörige Kontextmenü anzeigen in:

Die folgenden Kontextmenübefehle stehen in den genannten Bereichen zur Verfügung:

Hinweis
Die Kontextmenübefehle können nur ausgewählt werden, wenn die Querverweisliste erzeugt wurde und aktuell ist (signalisiert durch das Symbol   im QUERVERWEISE-Fenster). Sind die Befehle nicht aktiv, klicken Sie auf folgendes Symbol im QUERVERWEISE-Fenster, um die Querverweise zu sammeln.

KontextmenübefehlTastenkombinationBedeutung
 Querverweise-Listet alle Querverweise zum aktuellen Objekt außer der aktuell markierten Stelle auf. Durch Auswählen eines Eintrags des Untermenüs springen Sie direkt in den entsprechenden Editor oder in die Datenliste (gleiche "Gehe-zu-Funktionalität" wie im QUERVERWEISE-Fenster).
 In den Querverweisen finden<Strg>+<,>Öffnet das QUERVERWEISE-Fenster und markiert dort den entsprechenden Eintrag für diese Variable.
 Alle Querverweise anzeigen-Wie 'In den Querverweisen finden' (siehe vorige Tabellenzeile) öffnet dieser Befehl das QUERVERWEISE-Fenster und markiert dort den entsprechenden Eintrag für diese Variable. Zusätzlich wird die Querverweisliste automatisch auf alle Vorkommen mit demselben 'Namen', 'Typ' und derselben 'Art' gefiltert. Für lokale Variablen wird auch der POE-Name als Filterkriterium genutzt.

Bei Arrays werden nur die Elemente mit demselben Index angezeigt. Entsprechend werden für Strukturen nur die Elemente mit demselben Namen angezeigt.

Wenn Sie den Befehl ausführen und es sind Filter gesetzt, werden diese zurückgesetzt. Anschließend können Sie im QUERVERWEISE-Fenster wieder mehrere Filter in der Filterliste aktivieren und zusammen mit den automatisch gesetzten Filtern auf die Liste anwenden. Durch die Eingabe eines neuen Textes im Suchen-Feld werden die automatisch gesetzten Filterkriterien zurückgesetzt.

Die Filter werden durch Klicken auf das Symbol rechts neben dem 'Suchen'-Feld zurückgesetzt.

Aus dem Instanzbaum zu einem FB-Aufruf springen

Sind die Querverweise aktuell (siehe hierzu den folgenden Hinweis), können Sie aus dem Instanzbaum unter dem 'PLCnext'-Knoten direkt zum Aufruf eines Funktionsbausteins in einem Code-Arbeitsblatt springen. Das 'Querverweise'-Untermenü im Kontextmenü einer FB-Instanz enthält das Code-Arbeitsblatt, in welchem der FB verwendet wird.

Hinweis
Der Kontextmenübefehl ist nur aktiv, wenn die Querverweisliste erzeugt wurde und aktuell ist (signalisiert durch das Symbol   im QUERVERWEISE-Fenster). Ist der Befehl nicht aktiv, klicken Sie auf folgendes Symbol im QUERVERWEISE-Fenster, um die Querverweise zu sammeln:

Filtern/Sortieren der Querverweise

Filtern der Liste der Querverweise

Hinweis
Wenn Sie für eine Variable den Kontextmenübefehl 'Alle Querverweise anzeigen' ausführen, werden die in der oben stehenden Tabelle beschriebenen Filter angewendet.

Sortieren der Liste der Querverweise