-

Diagnose-Codes

Die hier hexadezimal aufgelisteten Diagnose-Codes werden als WORD-Datentyp am DiagCode-Ausgang des Funktionsbausteins ausgegeben.

Code (hex)BeschreibungAbhilfe-Möglichkeiten
0000Der Funktionsbaustein ist nicht aktiviert.Aktivieren Sie den Funktionsbaustein, indem Sie Activate auf TRUE steuern.
8000Der Funktionsbaustein hat weder ein Statusereignis noch einen Fehler detektiert, um S_SafetyActive auf SAFEFALSE zu steuern.

Die Ausführung der Sicherheitsfunktion in der angeschlossenen Peripherie wurde angefordert (S_OpMode = SAFEFALSE).

Das an Eingang S_Acknowledge verschaltete Rückmeldesignal der angeschlossenen Peripherie wurde von der Peripherie auf SAFETRUE gesteuert.
Ist dies ein beabsichtigtes Ereignis: Keine Maßnahme erforderlich.

Ist dies ein unbeabsichtigtes Ereignis:

  • Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen.
  • Prüfen Sie den sicherheitsbezogenen Code.
  • Prüfen Sie die angeschlossene sicherheitsbezogene Peripherie.
8001Der Funktionsbaustein ist aktiviert. Die obligatorische Anlaufsperre des Funktionsbausteins ist aktiv.Führen Sie einen Reset am Funktionsbaustein aus, um die aktive Anlauf-/Wiederanlaufsperre des Funktionsbausteins zu beenden.
8002An Eingang S_OpMode wird die Ausführung der Sicherheitsfunktion in der angeschlossenen Peripherie nicht angefordert. Das an Eingang S_Acknowledge verschaltete Rückmeldesignal der Peripherie bestätigt nicht den definierten sicheren Zustand.Ist dies ein beabsichtigtes Ereignis: Keine Maßnahme erforderlich.

Ist dies ein unbeabsichtigtes Ereignis: Steuern Sie Eingang S_OpMode auf SAFEFALSE, um die sichere Betriebsart der Peripherie anzusteuern.
8003Mit einem SAFEFALSE-Signal an Eingang S_OpMode wird der definierte sichere Zustand angefordert. Diese Anforderung gibt S_SafetyRequest aus. Um die Anforderung des definierten sicheren Zustands an die Peripherie weiterzuleiten, muss Ausgang S_SafetyRequest mit der Peripherie verschaltet sein.

Das an Eingang S_Acknowledge verschaltete Rückmeldesignal der angeschlossenen Peripherie wurde von der Peripherie noch nicht auf SAFETRUE gesteuert.

Mittels Überwachung des Zeitintervalls (Wert an MonitoringTime) zwischen der Anforderung des definierten sicheren Zustands und der rückgemeldeten Bestätigung des definierten sicheren Zustands erkennt der Funktionsbaustein eine Überschreitung der vorgegebenen Zeit als Fehler.
Ist dies ein beabsichtigtes Ereignis: Keine Maßnahme erforderlich.

Ist dies ein unbeabsichtigtes Ereignis:

  • Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen.
  • Prüfen Sie das sicherheitsbezogene Programm.
  • Prüfen Sie die angeschlossene sicherheitsbezogene Peripherie.
8005Nach einem Reset des Funktionsbausteins als Folge eines Bausteinfehlers wird an Eingang S_OpMode der Wert SAFEFALSE erkannt. Nach einer Fehlermeldung des Funktionsbausteins muss Eingang S_OpMode aber den Zustand SAFETRUE aufweisen.Steuern Sie Eingang S_OpMode auf SAFETRUE.
8012Der definierte sichere Zustand der angeschlossenen Peripherie wird nicht angefordert. Das an Eingang S_Acknowledge verschaltete Rückmeldesignal der angeschlossenen Peripherie meldet jedoch den definierten sicheren Zustand.
  • Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen.
  • Prüfen Sie das sicherheitsbezogene Programm.
  • Prüfen Sie die angeschlossene sicherheitsbezogene Peripherie.
C002Nachdem der definierte sichere Zustand von der angeschlossenen Peripherie an Eingang S_Acknowledge zurückgemeldet wurde, veränderte sich der Wert an S_Acknowledge.
  • Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen.
  • Prüfen Sie das sicherheitsbezogene Programm.
  • Prüfen Sie die angeschlossene sicherheitsbezogene Peripherie.
C003An Eingang S_OpMode wurde der definierte sichere Zustand der angeschlossenen Peripherie angefordert. Das an Eingang S_Acknowledge verschaltete Rückmeldesignal der angeschlossenen Peripherie reagierte nicht innerhalb der an MonitoringTime vorgegebenen Zeit.
  • Prüfen Sie die Sicherheitsfunktionen.
  • Prüfen Sie das sicherheitsbezogene Programm.
  • Prüfen Sie die angeschlossene sicherheitsbezogene Peripherie.
C004Es wurde ein dauerhaftes TRUE an Reset erkannt.
  • Steuern Sie Reset = FALSE.
  • Prüfen Sie das Reset-Befehlsgerät und dessen Verdrahtung.
C005Es wurde ein dauerhaftes TRUE an Reset erkannt.
  • Steuern Sie Reset = FALSE.
  • Prüfen Sie das Reset-Befehlsgerät und dessen Verdrahtung.
C006Es wurde ein dauerhaftes TRUE an Reset erkannt.
  • Steuern Sie Reset = FALSE.
  • Prüfen Sie das Reset-Befehlsgerät und dessen Verdrahtung.