-

Schritt 1: Subscriptionliste der LOGIKANALYSE konfigurieren (Einfügen/Entfernen von Variablen)

Variablen-Subscriptionliste auf der linken Seite

Auf der linken Seite des LOGIKANALYSE-Fensters kann die Subscriptionliste über das folgende Symbol in der Symbolleiste ein- und ausgeblendet werden:

Diese Liste wird sowohl zur Verwaltung der abonnierten Variablen als auch als Legende für die Kurvendarstellung verwendet.

Jede Variable wird in einer eigenen Farbe angezeigt, die sich in der grafischen Darstellung widerspiegelt.

Darüber hinaus stehen für jede Variable zwei Steuerelemente zur Verfügung:

/Definiert die Sichtbarkeit der Variablen: Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird die Variable in der Grafik angezeigt. Andernfalls ist sie ausgeblendet. Ihr Wert wird jedoch weiter aufgezeichnet, auch wenn sie verborgen ist.
Entfernt die Variable aus der Liste, d. h. sie wird nicht weiter abonniert. Ihr Wert wird dann nicht mehr aufgezeichnet. Bereits aufgezeichnete Werte und die zugehörige Kurve (falls vorhanden) werden gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Es kann nur eine Variable gleichzeitig verschoben werden.

Hinzufügen von Variablen in die Subscriptionliste

Beachten Sie beim Einfügen von Variablen folgende Punkte:

Gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Wählen Sie, während PLCnext Engineer im Debug-Modus läuft, die gewünschte POE-Instanz ('In den Instanzeditor wechseln' oder Doppelklick auf das Instanzsymbol in der ANLAGE) und öffnen Sie das gewünschte Arbeitsblatt, aus dem Sie eine Variable/einen Port in die Subscriptionliste der LOGIKANALYSE einfügen wollen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Debug-Modus".)

    Nachdem Sie eine Code-Instanz geöffnet haben, können Sie Variablen auch aus der entsprechenden Variablentabelle im Debug-Modus ziehen. Außerdem lassen sich Elemente aus Datenlisten und Portlisten im Debug-Modus hinzufügen.

  2. Ziehen Sie die gewünschte Variable/den Port aus dem Online-Code-Arbeitsblatt, der Variablentabelle oder der Datenliste/GDS-Portliste in das LOGIKANALYSE-Fenster und legen Sie das Element dort ab. Alternativ dazu können Sie die Variablen/den Port auswählen und <Strg>+<Alt>+<6> drücken. (Wie Sie anwenderdefinierte Datentypen hinzufügen, erfahren Sie unten.)

    Das Element wird in die Subscriptionliste der LOGIKANALYSE eingefügt und erscheint in der Legende. Falls die Legende nicht sichtbar ist, wird sie automatisch mit dem Einfügen einer Variablen geöffnet.

    Die erste Variable, die hinzugefügt werden soll, kann an einer beliebigen Stelle im Fenster abgelegt werden. Wenn Sie weitere Variablen hinzufügen, müssen Sie diese auf dem Kurvenbereich im Fenster ablegen (nicht auf der Subscriptionliste).

    Beispiel für das Einfügen eines Ports aus einem nicht-IEC 61131-3-Programm:

    Um die Reihenfolge der Variablen in der Subscriptionliste zu ändern, können Sie eine Variable auswählen und sie nach oben oder unten verschieben, indem Sie auf eines der folgenden Symbole in der Symbolleiste klicken:

  3. Nachdem Sie die Variablen hinzugefügt haben, definieren Sie die Aufzeichnungseinstellungen für die aktuelle Session, wie im folgenden Schritt beschrieben.

Hinweis
Durch das Laden einer früher exportierten csv-Datei (und bei Bedarf dem Löschen der importierten Kurvenwerte) können Sie die csv-Datei als eine Art "Vorlage für eine Subscriptionliste" betrachten und mit den importierten Variablen sofort eine Aufzeichnung starten.

Sonderfall: Anwenderdefinierte Datentypen.

Wenn Sie anwenderdefinierte Datentypen wie STRUCTs oder ARRAYs per Drag & Drop in die LOGIKANALYSE einfügen, erscheint der Dialog 'Variablenauswahl'. Darin können Sie die aufzuzeichnenden STRUCT/ARRAY-Elemente auswählen.

Dabei gilt Folgendes:

Sie können die Auswahlmaske filtern.

Mit den folgenden Symbolen können Sie die enthalten Strukturen/Arrays erweitern und reduzieren:

Beispiel für das Auswählen der Elemente eines STRUCT-Datentyps

Entfernen von Variablen/Ports aus der Subscriptionliste

Klicken Sie in der Legende der LOGIKANALYSE auf das Symbol des zu löschenden Elements. Die Variable/der Port und die zugehörige Kurve werden aus dem LOGIKANALYSE-Fenster entfernt. Alle aufgezeichneten Werte sind verloren.

Hinweis
Die Subscriptionliste wird gelöscht, wenn Sie das Projekt schließen oder PLCnext Engineer beenden. Wird nur das LOGIKANALYSE-Fenster geschlossen, bleibt die Konfiguration der LOGIKANALYSE dagegen erhalten.