-

Profisafe-Gerätekennung F-Parameter

In einem Profisafe-Netzwerk werden die sicherheitsbezogene SPS (die als F-Host fungiert) und alle sicherheitsbezogenen Geräte (F-Devices) durch ihre F-Adressen identifiziert.

In Applikationen mit mehreren F-Hosts wird jeder F-Host mit seinen ihm zugewiesenen F-Devices als Insel betrachtet.

Die maximale Anzahl an anschließbaren F-Devices pro F-Host hängt vom Host-Typ ab.
Die RFC 4072S-Steuerung unterstützt beispielsweise maximal 8 Profinet-Geräte.

Hinweis
Beachten Sie die im Anwenderhandbuch genannten Grenzwerte beispielsweise hinsichtlich der maximalen Länge von Eingangs- und Ausgangsnachrichten.

Hinweis
Begriffsdefinition F-Parameter und I-Parameter
Die Adressparameter, d.h. die Quelladresse des F-Host und die Zieladresse des F-Device werden F-Parameter genannt. Diese Adressen müssen innerhalb eines Profisafe-Netzwerks eindeutig sein.
Der Begriff I-Parameter bezeichnet den Datensatz bestehend aus der Sicherheitslogik und den sicherheitsbezogenen Kanalparametern (Ein-/Ausgangsparametern). Das bedeutet: Die I-Parameter spezifizieren die konfigurierte Sicherheitsfunktion und die Kanalparameter der beteiligten Geräte. Sie sind in PLCnext Engineer im Editor 'Sicherheitsparameter' des jeweiligen Geräts in kanalbezogenen Parameterkategorien enthalten.

Sicherheitsbezogene SPS fungiert als F-Host und F-Device

Betrachten Sie das folgende Szenario:

Hinweis
Das folgende Szenario ist nur für bestimmte Steuerungstypen möglich.

Nur in diesem Szenario gilt Folgendes: