-

TCP-Kommunikationseinstellungen

PLCnext Engineer und die PLCnext Technology-Steuerung kommunizieren über eine TCP-Verbindung mit TLS Handshake.

Falls die TCP-Kommunikationsverbindung zwischen PLCnext Engineer und der Steuerung wegen einer schlechten Verbindungsqualität oder niedrigen Übertragungsrate langsam ist (z.B. über VPN), oder falls ein hoher Datenverkehr stattfindet (z.B. durch die Übertragung vieler Online-/Debug-Daten), stehen im 'Optionen'-Dialog mehrere Parameter zur Verfügung, mit deren Hilfe sich die Stabilität der Verbindung verbessern und die Übertragungsgeschwindigkeit beim Schreiben des Projekts auf die Steuerung optimieren lässt. Diese Parameter beeinflussen das Verhalten der PLCnext-Dienste.

  1. Öffnen Sie den Dialog 'Optionen' mit 'Extras > Optionen...'.
  2. Erhöhen Sie in der Kategorie 'Online > Kommunikationseinstellungen' die nachfolgend genannten Parameterwerte schrittweise und beobachten Sie den Einfluss der Änderungen auf die Systemkommunikation.

    • 'Timeout': Wenn die TCP-Verbindung wiederholt abgebrochen wird, weil Antworten auf Anfragen (wie z.B. an die Steuerung gesendete Verbindungs-/Lese-/Schreibbefehle) verzögert werden (TLS Handshake schlägt fehl), können Sie diesen Wert erhöhen, um die Verbindung stabiler und zuverlässiger zu machen und so ihre Verfügbarkeit zu erhöhen.
      Je höher der Timeout-Wert desto stabiler ist die TCP-Verbindung. Je höher der Wert, desto später werden jedoch Verbindungsabbrüche erkannt.
    • 'Abfrage-Intervall': Erhöhen Sie das Abfrage-Intervall, um die Datenverkehrsauslastung zwischen PLCnext Engineer und der Steuerung zu verringern. Der Datenverkehr umfasst z.B. die Übertragung von Online-Werten, die Abfrage von Steuerungsattributen wie den Status der Steuerung, FW-Fehlern usw.
      Je höher der Intervallwert ist, desto weniger Daten werden im Hintergrund übertragen.

      Hinweis
      Die Aktualisierungsrate von Online-Werten in Online-Arbeitsblättern wird direkt durch den hier eingestellten Wert beeinflusst. Je höher der Wert, desto länger ist die Zeitspanne bis zur nächsten Aktualisierung der Werte.

  3. Deaktivieren Sie in der Kategorie 'Online > Download-Einstellungen' das Kontrollkästchen 'Optimierung verwenden', falls Sie in einem Netzwerk mit niedriger Übertragungsrate oder hoher Latenz arbeiten.

    Falls deaktiviert, wird das Dateisystem auf der Steuerung geleert, alle notwendigen Dateien werden auf der Steuerung erzeugt und alle zum Projekt gehörenden Dateien werden beim Download auf die Steuerung geschrieben. Bei deaktivierter Option werden die Dateien nicht auf Veränderungen überprüft.

    Falls aktiviert, prüft PLCnext Engineer die Dateien auf Änderungen bevor das Projekt auf die Steuerung geschrieben wird. Nachdem alle Prüfungen beendet sind, werden nur die geänderten Dateien auf die Steuerung geschrieben. Diese Prüfungen benötigen bei langsamen Verbindungen mehr Zeit als bei schnellen. Lassen Sie 'Optimierung verwenden' aktiviert, solange Sie in einem LAN arbeiten.

  4. Schließen Sie den 'Optionen'-Dialog mit 'OK'.
    Die Änderungen werden beim Beenden von PLCnext Engineer gespeichert.