-

HMI Alarming

Sie können mit PLCnext Engineer ein Alarmsystem konfigurieren. Das Alarmsystem stellt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Alarme, die in einer Alarmquelle (z.B. Protokoll, Anwendungsprogramm, PLCnext-Komponente) aufgetreten sind, dem Bediener angezeigt werde können. Mit Hilfe von Alarmen können Warnmeldungen ausgegeben werden, die den Bediener über fehlerhafte oder anormale Bedingungen, Abweichungen oder Zustandswechsel in einer Alarmquelle informieren, da diese Probleme verursachen können und eine Reaktion seitens des Bedieners erfordern. Sobald beispielsweise der Wert einer Variablen einen Schwellwert überschreitet oder das Bitmuster eines digitalen Signals einem voreingestellten Bitmuster entspricht, wird ein Alarm aktiv. Dieser Alarm wird dann dem Bediener während des Betriebs angezeigt, um auf ein Problem hinzuweisen.

In PLCnext Engineer erfolgt die Definition von Alarmen und das Einstellen der Alarmparameter im Editor 'Alarm-Server | Alarme' der ANLAGE. Mit dem Editor legen Sie fest, welches Signal (Applikationsvariable oder Port) überwacht werden soll, den Alarmtyp (z.B. Bitmuster-Alarm, boolescher Alarm, usw.), die Alarmbedingung, usw. (siehe hierzu auch das Thema "Alarming").

Die von der Alarmquelle erzeugten Alarme können in der HMI-Applikation visualisiert werden. Die Alarmkonfiguration und die von der Alarmquelle abgefragten Informationen werden in einem Alarm-Array gespeichert. Durch das Verknüpfen von Elementen des Alarm-Arrays mit HMI-Symbolparametern können die Alarme angezeigt und bspw. quittiert oder bestätigt werden.

In diesem Hilfekapitel erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: