Bibliotheken einfügen
Beachten Sie beim Einfügen von Bibliotheken folgende Punkte:- Bibliotheken werden projektbezogen eingebunden, nicht für die ganze PLCnext Engineer-Installation.
- Bibliotheksdateien haben die Dateierweiterung *.pcwlx.
- Nach dem Einbinden einer Bibliothek zeigt der Ordner 'Bibliotheken' nur den Namen an. Der eigentliche Inhalt wird automatisch in die entsprechende Kategorie (POEs, Geräte, HMI-Symbole oder HMI-Bilder) einsortiert. Siehe Beispiele unten.
- Ein Tooltip auf dem Bibliothekssymbol/-name im 'Bibliotheken'-Ordner zeigt den Dateispeicherort (gesamter Pfad) und das Erzeugungsdatum der Bibliothek an.
- Wenn eine Bibliothek aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann, erscheint ein überlagertes Fehlersymbol auf dem 'Bibliotheken'-Ordner und auf der betroffenen Bibliothek, wie im folgenden Beispiel gezeigt. Bewegen Sie die Maus über den Bibliothekenordner, um weitere Informationen anzuzeigen.
- Wenn der Provider der Bibliothek deren Referenzierung verhindert, wird der Bibliotheksknoten zwar angelegt, die Bibliothek wird aber nicht geladen. Das Fehlersymbol (siehe oben) und ein Tooltip zeigen den Grund für den Importfehler an.
- Wenn Sie eine als HMI-Bibliothek veröffentlichte Bibliothek einfügen, die ein HMI-Symbol enthält, das bereits im Projekt vorhanden ist, wird das HMI-Symbol in der veröffentlichten Bibliothek ignoriert. (In der Fehlerliste im MELDUNGEN-Fenster wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.)
- Wenn Sie eine veröffentlichte sicherheitsbezogene Bibliothek einfügen, die ladbaren sicherheitsbezogenen C-Funktion-Code enthält, prüft PLCnext Engineer die Gültigkeit des signierenden Zertifikats für diese sicherheitsbezogene Bibliothek. Ist das Zertifikat ungültig, kann die Bibliothek nicht referenziert werden und wird abgelehnt.
Hinweis
Das signierende Zertifikat für die sicherheitsbezogene Bibliothek wird aus dem Wurzelzertifikat oder anderen Zwischenzertifikaten abgeleitet. Das Wurzelzertifikat und die Zwischenzertifikate müssen in PLCnext Engineer installiert sein, damit das signierende Zertifikat als vertrauenswürdig erachtet wird. (Installiert bedeutet, in der Liste der Zertifikate zur Code-Signierung im 'Optionen'-Dialog unter der Kategorie 'Administration | Trust Stores' enthalten.) Sind die entsprechenden Zertifikate in PLCnext Engineer nicht vorhanden, kann die entsprechende Bibliothek nicht in Ihr Projekt eingefügt werden.
Um eine Bibliothek in Ihr Projekt einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
- Rechtsklicken Sie im KOMPONENTEN-Bereich in der Kategorie 'Bibliotheken' auf den Ordner 'Bibliotheken' und wählen Sie
- 'Anwenderbibliothek einfügen...', um eine anwenderdefinierte Bibliothek einzubinden, die in einem anderem PLCnext Engineer-Projekt veröffentlicht wurde.
- Der Befehl 'Bibliothek einfügen' dient zum Einbinden einer vom Hersteller bereitgestellten Bibliothek.
- Wählen Sie im Dialog die gewünschte Bibliothek (*.pcwlx-Datei) und klicken Sie auf 'Öffnen'.
Beim Einfügen einer sicherheitsbezogenen Bibliothek prüft der Compiler die Integrität der Bibliothek anhand ihres Siegels. Die Bibliothek wird nur eingefügt, wenn das Siegel korrekt ist. Dieses Siegel (Prüfsumme) wurde beim Veröffentlichen der sicherheitsbezogenen Bibliothek berechnet.
Hinweis
PLCnext Engineer bietet auch die Möglichkeit, IEC 61131-POEs und Datentypen zu importieren. Weitere Informationen finden Sie im Thema "Typen importieren ![]() ×‣ Typen aus PLCopen XML importieren ×‣ Typen von IEC 61131-10 XML importieren ×". |