-

Verbindungen für das Publishen/Subscriben konfigurieren

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Eine OPC UA PubSub-Konfiguration besteht aus einer oder mehreren Kommunikationsverbindungen in ein definiertes Netzwerk. Eine Verbindung wird spezifiziert durch ihre Multicast-Adresse (Feld 'Netzwerkadresse'), den Netzwerkadapter der Steuerung (Feld 'Netzwerkschnittstelle') sowie eine eindeutige Publisher-ID.

Jede Verbindung kann mehrere Publisher und/oder Subscriber enthalten, die Daten schreiben bzw. lesen. Jeder Publisher/Subscriber, der unter einem bestimmten Verbindungsknoten im Konfigurationsbaum angesiedelt ist, nutzt diese Verbindungseinstellungen.

Verbindungen lassen sich in einer Tabelle editieren, wobei jede Zeile eine Verbindung darstellt.

So erzeugen Sie eine neue Verbindung und spezifizieren diese

  1. Klicken Sie im Baum links auf den obersten Knoten 'Konfiguration'.
  2. Klicken Sie in der 'Verbindungen'-Tabelle im Konfigurationseditor in das Feld 'Name' der untersten, leeren Tabellenzeile.

    Es wird eine neue Verbindung mit einem Standardnamen in die Tabelle eingefügt.

    Klicken Sie an eine beliebige Stelle in der Tabelle, um den Standardnamen zu übernehmen oder ändern Sie ihn und drücken dann <Eingabe>.

    Die Verbindung wird auch in den Konfigurationsbaum eingefügt.

  3. Lassen Sie das Kästchen 'Aktiviert' markiert, wenn die Verbindung für Publisher/Subscriber im aktuellen Projekt aktiv sein soll.
    Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Verbindung inaktiv sein soll.

    Hinweis
    Alle Writer-Gruppen einer inaktiven Verbindung sind ebenfalls inaktiv, auch wenn sie selbst auf 'Aktiviert' gesetzt sind.

  4. Geben Sie im Feld 'Netzwerkadresse' eine gültige Multicast-Adresse mit dem OPC UDP-Protokoll als Präfix (opc.udp://) und einer nachfolgenden gültigen Portnummer ein (standardmäßig 4840).
    Vorgabewert für die erste Verbindung: opc.udp://239.0.0.1:4840

    Hinweis
    Im Allgemeinen müssen Multicast-Adressen (IPv4) im Bereich von 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 liegen. Multicast ist eine Funktion der beteiligten Ethernet-Geräte (einschließlich Switches und Router, die sich zwischen Publisher und Subscriber befinden). Deshalb müssen auch die zugehörigen Geräte dieses Feature unterstützen. Einige Switches erfordern eine zusätzliche Konfiguration. Jeder beteiligte Switch verwaltet interne Tabellen, um Multicast-Datagramme effektiv weiterleiten zu können. Aus diesem Grund dürfen folgende Adressen nicht verwendet werden:
     
         224.000.000.001
         224.000.000.002
         224.000.000.022
     
    Viele Switches verwenden optional IGMP (Internet Group Management Protocol) Snooping, um ihre internen Tabellen für die Weiterleitung von Multicast-Datagrammen weiter zu optimieren und den gesamten Netzverkehr zu reduzieren. Die folgenden Adressen bedeuten in der Regel zusätzlichen Aufwand für diese Switches und sollten nicht verwendet werden:
     
         224-239.000.000.*
         224-239.128.128.*

  5. Wählen Sie im Feld 'Netzwerkschnittstelle' den lokalen Netzwerkadapter der Steuerung aus. Falls die IP-Einstellungen der PLCnext Technology-Steuerung im Projekt bereits spezifiziert wurden ('Projekt' | 'IP-Subnetz'-Editor), dann wird diese in der Liste zur Auswahl angeboten.
  6. Die Publisher-ID identifiziert eindeutig die Verbindung innerhalb der Konfiguration. Die Nummer wird beim Anlegen automatisch zugewiesen und kann verändert werden. Beachten Sie, dass die Publisher-ID innerhalb der Konfiguration eindeutig sein muss. Die ID 0 ist nicht erlaubt.

    Hinweis
    Anhand der Kombination aus Writer-ID, Writer-Gruppen-ID und Publisher-ID identifiziert ein Subscriber den Publisher, von dem er Daten lesen soll.

Verbindungseigenschaften bearbeiten

Die Eigenschaften von Verbindungen lassen sich in der 'Verbindungen'-Tabelle (auf dem Knoten 'Konfiguration') anzeigen und bearbeiten.

Beispiel

Nächste Schritte

  Fügen Sie Writer (Publisher) zu einer Verbindung hinzu und weisen Sie dem Writer Datensätze zu

  Fügen Sie Reader (Subscriber) zu einer Verbindung hinzu und mappen Sie die Zielvariablen auf die Variablen, die vom Publisher eingehen