-

Verriegelungen in AS

Mit einer Verriegelung kann die Ausführung der Aktionen eines Schritts gesteuert werden. Eine Verriegelung ist eine Methode, die in eine Verbindung zwischen einem Schritt und seinen Aktionen eingefügt wurde. Sie liefert einen booleschen Wert zurück, der ausgewertet wird, wenn der Schritt aktiv ist. Der Code einer Verriegelung kann in ST, FBS/KOP und NKOP programmiert werden.

Die verbundene Aktion wird nur ausgeführt, wenn die Verriegelung den Wert TRUE zurück liefert.
Andernfalls, wenn die Verriegelung FALSE ist, gilt folgendes:

Pro Schritt ist eine Verriegelung erlaubt.

Im AS-Graph ist eine Verriegelung als Dreieck am Schrittrand sichtbar.

Schritte zum Einfügen und Programmieren einer Verriegelung:
  1. Rechtsklicken Sie in den KOMPONENTEN (Ordner 'Funktionen & Funktionsbausteine) auf den entsprechenden AS-Funktionsbaustein und wählen Sie den Befehl 'Verriegelung einfügen' aus dem Kontextmenü. Der Verriegelungstyp wird nun in den Unterordner eingefügt.
    Sie können den vorgegebenen Namen ändern.
  2. Rechtsklicken Sie auf den Schritt, dem Sie die Verriegelung zuordnen möchten und wählen Sie 'Verriegelung bearbeiten' aus dem Kontextmenü.
    Öffnen Sie die Auswahlliste und wählen Sie dort die Verriegelung aus.
  3. Öffnen Sie das Arbeitsblatt der Verriegelung, indem Sie entweder im AS-Graph den Kontextmenübefehl 'Gehe zu Implementierung' wählen oder in den KOMPONENTEN auf das Symbol doppelklicken, und bearbeiten Sie den Code wie gewohnt.

    Im Code können Sie lokale Variablen deklarieren und Sie haben Zugriff auf die Eingangsvariablen, Ausgangsvariablen und InOut-Variablen des AS-FB sowie auf seine Methoden. Der Rückgabewert der Verriegelung ist immer ein boolescher Wert.

Beim Drucken des AS-Graphen sind Verriegelungen beim jeweiligen Schritt angeordnet. Die Arbeitsblätter der Verriegelungen werden ebenfalls automatisch mit gedruckt.

Zum Entfernen einer Verriegelung von einem Schritt rechtsklicken Sie im AS-Code auf den Schritt und wählen 'Verriegelung löschen' aus dem Kontextmenü. Anschließend können Sie die Verriegelungsmethode aus den KOMPONENTEN löschen oder einem anderen Schritt zuweisen.

Hinweis
Verriegelungen lassen sich nur dann aus den KOMPONENTEN löschen, wenn Sie keinem Schritt zugewiesen sind.