IEC 61131-3-Programmierung
Die Engineering-Disziplin "IEC 61131-Programmierung" beinhaltet alle erforderlichen Schritte für die Entwicklung des Programmcodes. Dazu gehören:
- Definition anwenderdefinierter Datentypen, wie ARRAYs, STRUCTs, STRINGs etc.
- Handling von POEs (Programmorganisationseinheiten).
- Entwicklung des Programmcodes mit Hilfe der IEC 61131-3 Standardprogrammiersprachen FBS (Funktionsbausteinsprache), KOP (Kontaktplan), AS (Ablaufsprache) und ST (Strukturierter Text). Die Code-Entwicklung beinhaltet auch das Deklarieren von Variablen.
Neben dem klassischen freigrafischen FBS-/KOP-Code unterstützt PLCnext Engineer eine zweite Variante von gemischten FBS/KOP-Netzwerken, genannt NKOP (netzwerkorientierter Kontaktplan).Sicherheitsbezogener Code wird in SNKOP programmiert (siehe hierzu den folgenden Abschnitt).Im Cross-Funktionen-Bereich am unteren Fensterrand finden Sie verschiedene Werkzeuge, die Sie bei der Programmierung unterstützen, wie z.B. das QUERVERWEISE-Fenster. - Konfiguration der Laufzeit der Steuerung: das Konfigurieren der Task- und Event-Einstellungen sowie das Zuweisen von Programmen zu Tasks (Programminstanziierung) usw.
- Konfiguration der sicherheitsbezogenen SPS-Laufzeit (bei Verwendung einer sicherheitsbezogenen SPS im Projekt): Instanziierung von genau einem Programm.
Sicherheitsbezogene IEC 61131-3-Programmierung
PLCnext Engineer unterstützt die vollständige Implementierung einer sicherheitsbezogenen Applikation, sofern in der verwendeten Steuerung eine sicherheitsbezogene SPS integriert ist. Hinsichtlich funktionaler Sicherheit werden in der Engineering-Disziplin "IEC 61131-3-Programmierung" folgende Operationen unterstützt:
- Erstellung und Programmierung von sicherheitsbezogenen POEs.Sicherheitsbezogener Code wird in den Programmiersprachen FBS/KOP in sogenannten SNKOP-Arbeitsblättern entwickelt und editiert. SNKOP ist größtenteils identisch mit NKOP, abgesehen von einigen sicherheitsbezogenen Besonderheiten (diese sind in den jeweiligen Hilfethemen aufgeführt).Beim Editieren von Code und Variablen in sicherheitsbezogenen POEs prüft der Editor kontinuierlich die Konsistenz der Daten in den Arbeitsblättern. Jede erkannte Inkonsistenz (d.h. mögliche Datenverfälschung) führt zu einem Editorfehler und zur Meldung einer Sicherheitsverletzung.
- Instanziierung genau eines sicherheitsbezogenen Programms im Task der sicherheitsbezogenen SPS. Sowohl der sicherheitsbezogene Task als auch die Programminstanz werden automatisch angelegt, sobald Sie eine Steuerung mit sicherheitsbezogener SPS in die ANLAGE einfügen.
- Zuweisung von sicherheitsbezogenen I/Os.
- Zuweisung von Austauschvariablen. Diese Variablen dienen zur Kommunikation zwischen der Standard-Steuerung und der sicherheitsbezogenen SPS.
Um sicherheitsbezogene Teile des Projekts bearbeiten zu können, müssen Sie sich im sicherheitsbezogenen Bereich anmelden. Dieser Bereich ist nur für autorisierte Anwender zugänglich.
Sicherheitsbezogener Code und Daten, die in PLCnext Engineer verarbeitet und generiert werden, basieren auf der Norm IEC 61131-3 und erfüllen die in der IEC 61508, EN IEC 13849 und EN 62061 definierten Sicherheitsanforderungen (abhängig von den Projekteinstellungen).
Weitere Infos
Beachten Sie hierzu die Erläuterungen im Kapitel "Sicherheitsbezogene Informationen". |