Sicherheitsbezogener Bereich: Allgemeine Informationen
Hinweis
Begriffsdefinition: Standard = nicht-sicherheitsbezogen Der Begriff "Standard" bezeichnet nicht-sicherheitsbezogene Elemente/Objekte. Beispiele: Ein Standard-Prozessdaten-Element wird nur von einem nicht-sicherheitsbezogenen I/O-Gerät (d.h. einem Standard-Gerät) gelesen/geschrieben. Standard-Variablen/-Funktionen/-Funktionsbausteine sind nicht-sicherheitsbezogene Daten. Der Begriff "Standard-Steuerung" bezeichnet die nicht-sicherheitsbezogene Steuerung. |
- Die sicherheitsbezogene Steuerung ist durch ein Steuerungskennwort geschützt. Das Schreiben von Daten auf die sicherheitsbezogene SPS oder das Wechseln ihrer Betriebsart ist nur nach Eingabe des Steuerungskennworts in PLCnext Engineer möglich.
- Auf Engineering-Seite (in PLCnext Engineer) ermöglicht ein Projektkennwort das Bearbeiten sicherheitsbezogener Teile der ANLAGE, des KOMPONENTEN-Bereichs, des Codes und der Variablen. Sicherheitsbezogene Teile des Projekts können nur bearbeitet werden, wenn Sie im sogenannten sicherheitsbezogenen Bereich angemeldet sind. Dieser Bereich ist nur für autorisierte Anwender zugänglich.
Sie melden sich im sicherheitsbezogenen Bereich an, indem Sie in PLCnext Engineer das Projektkennwort eingeben. Lesen Sie hierzu die Abschnitte unten.
Hinweis
Für die schreibgeschützte Nur-Lese-Anzeige sicherheitsbezogener Daten (Code, Parameter) ist kein Kennwort erforderlich. |
Mögliche Aktionen im sicherheitsbezogenen Bereich
Während Sie im sicherheitsbezogenen Bereich angemeldet sind, sind in PLCnext Engineer folgende Operationen möglich:- Sicherheitsbezogene Geräte in die ANLAGE einfügen.
In der ANLAGE werden sicherheitsbezogene Geräte durch das überlagerte Symbolgekennzeichnet.
- Die Eigenschaften sicherheitsbezogener Geräteinstanzen in der ANLAGE parametrieren und bearbeiten.
- Das sicherheitsbezogene Programm 'S_Main' (falls dies nicht automatisch erfolgte) sowie sicherheitsbezogene Funktionsbausteine in den KOMPONENTEN (Ordner 'Lokal') anlegen.
Im KOMPONENTEN-Bereich sind sicherheitsbezogene POEs durch das überlagerte Symbolgekennzeichnet.
- Code und Variablen sicherheitsbezogener POEs bearbeiten.
- Datenliste der sicherheitsbezogenen SPS ('Safety PLC'-Knoten) bearbeiten.
Sie können neue Variablen erstellen und bearbeiten (sicherheitsbezogene und Standard-Datentyp). Dies beinhaltet auch das Erstellen von Austauschvariablen sowohl in der Datenliste der Steuerung als auch der sicherheitsbezogenen SPS.In der Datenliste des 'Safety PLC'-Knotens sind folgende Zuweisungen möglich:- Sicherheitsbezogene I/Os: Sicherheitsbezogene Variablen können sicherheitsbezogenen Prozessdaten zugeordnet werden.
- Standard-I/Os: (nicht-sicherheitsbezogene) Standard-Variablen der sicherheitsbezogenen SPS können Standard-Prozessdaten zugeordnet werden.
- Austauschvariablen: (nicht-sicherheitsbezogene) Standard-Variablen der sicherheitsbezogenen SPS können Variablen der Steuerung zugeordnet werden, um Daten zwischen dem sicherheitsbezogenen und dem Standard-Teil der Applikation auszutauschen.
- HMI-Tags können in der Datenliste der sicherheitsbezogenen SPS nur für Austauschvariablen erzeugt werden.
Hinweis
Die Laufzeitkonfiguration der sicherheitsbezogenen SPS ist vordefiniert und kann nicht geändert werden. Die sicherheitsbezogene SPS unterstützt genau einen Task, in dem genau eine Programminstanz ('S_Main') ausgeführt wird. Die Programminstanz kann weder geändert noch bearbeitet werden und es lassen sich nur wenige Taskeigenschaften ändern. (Weitere sicherheitsbezogene Programme können zwar in den KOMPONENTEN angelegt werden, diese werden aber nicht ausgeführt.) Lesen Sie hierzu das Thema "Sicherheitsbezogene SPS-Laufzeitkonfiguration".
Was möchten Sie tun?
Ein Kennwort für den sicherheitsbezogenen Bereich definieren/ändern