-

Sicherheitsbezogene SPS-Laufzeitkonfiguration

Falls eine sicherheitsbezogene SPS in Ihrem Projekt enthalten ist, werden die (nicht-sicherheitsbezogene) Steuerung und die sicherheitsbezogene SPS strikt getrennt behandelt. Jede Steuerung führt ihre eigene Applikation aus, hat eigene globale Variablen und eine eigene Laufzeitkonfiguration. Deshalb besitzt die sicherheitsbezogene SPS in der ANLAGE ein eigenes Symbol, den 'Safety PLC'-Knoten. Durch Doppelklicken auf dieses Symbol öffnen sich die sicherheitsbezogenen Editoren.

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Sicherheitsbezogener Task

Im Gegensatz zur Standard-Steuerung führt die sicherheitsbezogene SPS genau einen Task aus, in dem genau ein Programm mit dem Namen S_Main instanziiert ist. Sowohl der sicherheitsbezogene Task als auch die Programminstanz werden automatisch angelegt, sobald Sie eine Steuerung mit sicherheitsbezogener SPS in die ANLAGE einfügen. Die Programminstanz kann weder geändert noch bearbeitet werden und es lassen sich nur die Taskeigenschaften 'Intervall (ms)' und 'Watchdog (ms)' ändern (siehe 2. Punkt im folgenden Abschnitt "Konfigurationsschritte").

Hinweis
Weitere sicherheitsbezogene Programme können zwar in den KOMPONENTEN angelegt werden, diese werden aber nicht ausgeführt.

Der sicherheitsbezogene Task wird vom SafetyProxyTask getriggert, der wiederum eine Applikation der Standard-PLCnext Technology-Steuerung ist. Das bedeutet, der nicht sicherheitsbezogene SafetyProxyTask triggert die Ausführung der sicherheitsbezogenen SPS und damit auch des dort ausgeführten sicherheitsbezogenen Task.
Der SafetyProxyTask wird automatisch im 'Tasks und Events'-Editor der PLCnext Technology-Steuerung angelegt, sobald eine sicherheitsbezogene SPS in die ANLAGE eingefügt wird. Der SafetyProxyTask kann weder editiert noch gelöscht werden.
Für den SafetyProxyTask kann kein 'Programmtyp' gewählt werden. Stattdessen führt dieser Task immer die Safety Proxy-Applikation aus, die wiederum die Ausführung der sicherheitsbezogenen SPS triggert.

Konfigurationsschritte für die sichere SPS-Laufzeit

Das Konfigurieren der Laufzeit der sicherheitsbezogenen SPS umfasst folgende Schritte:

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
  • Stellen Sie sicher, dass die Werte für 'Intervall (ms)' und 'Watchdog (ms)' Ihrer Risikoanalyse entsprechen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Risikoanalyse eine Auswertung für den Fall enthält, wenn 'Intervall (ms)' und 'Watchdog (ms)' des sicherheitsbezogenen Task falsche Werte enthalten.
  • Validieren Sie die gesamte Sicherheitsfunktion bezüglich der Werte für 'Intervall (ms)' und 'Watchdog (ms)' und prüfen Sie die Applikation sorgfältig.

'Safety PLC' (ANLAGE)

Abhängig vom aktiven Modus, verhält sich der 'Safety PLC'-Knoten unterschiedlich:

Editoren zur Konfiguration der sicherheitsbezogenen SPS-Laufzeitkonfiguration

Der 'Safety PLC'-Knoten enthält mehrere Editoren zur Konfiguration der Laufzeit der sicherheitsbezogenen SPS.
Wenn Sie auf den 'Safety PLC'-Knoten doppelklicken, werden folgende Editoren im Editorenbereich geöffnet: