'Modulliste'-Editor (Profinet-Gerät)
Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen bestimmten, typischen Gerätetyp. Ihre Bildschirmanzeige kann hiervon abweichen.
Dieses Hilfethema beschreibt den 'Modulliste'-Editor eines Profinet-Geräts in der ANLAGE. Profinet-Geräte sind Kindelemente des 'Profinet'-Knotens. Die 'Modulliste' wird auch als Stationseditor bezeichnet. Dieser tabellarische Editor enthält alle (I/O-) Module, die bereits gescannt oder unter dem 'Profinet'-Knoten eingefügt wurden.
Sie können hier Profinet-I/O-Module hinzufügen, indem Sie in einer leeren Zeile in das Feld 'Typ' klicken und ein Gerät mit Hilfe der Rollenauswahl auswählen. Alternativ können Sie angeschlossene Profinet-I/O-Module lesen.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
# | Nummer des Profinet I/O-Moduls, das an ein Profinet-Gerät angeschlossen ist. Die Anzahl der Zeilen (d. h. der anschließbaren Module) in der Tabelle hängt vom Profinet-Gerät ab (d. h. von der Anzahl der anschließbaren I/O-Module, die das Gerät unterstützt). |
Typ | Typ des bereits eingefügten Profinet-Moduls.Um ein weiteres Gerät einzufügen, linksklicken Sie in der Tabelle in das 'Typ'-Feld mit dem Text 'Typ wählen' oder bewegen Sie den Tabellencursor mit Hilfe der Pfeiltasten auf dieses Tabellenfeld und drücken Sie die <Eingabe>-Taste. Es erscheint die Rollenauswahl zum Auswählen von Geräten. |
Funktion | Funktionsbeschreibung gemäß der Profinet-Spezifikation. Der Parameter ist auch nach einem Firmware-Update noch verfügbar.Der eingegebene Text für 'Funktion' erscheint (vor dem Typ) am Geräteknoten in der ANLAGE.Max. Länge des Strings: 32 Zeichen |
Ort | Einbauort gemäß der Profinet-Spezifikation. Der Parameter ist auch nach einem Firmware-Update noch verfügbar.Falls keine 'Funktion' angegeben ist, ist der 'Ort' im Baum sichtbar.Max. Länge des Strings: 32 Zeichen |
Weitere Infos
Weitere Details und wie Sie mit dem Stationseditor arbeiten, finden Sie im Thema "Geräte/Module in den Stationseditor einfügen". |