-

Eingang NoExternalTest

Flankengesteuerter Eingang zur Vorgabe eines optionalen manuellen Sensortests bei einem Fehler während der automatischen Sensortestphasen.

Kommt es während der vom Funktionsbaustein durchgeführten Sensortestphasen zu einem Fehler, kann dieser Fehler durch einen zusätzlichen manuellen Test (wie unten beschrieben) aufgehoben werden.

Wenn die von Ihnen durchgeführte Risikoanalyse ergibt, dass dies durch eine manuelle Testdurchführung zu realisieren ist, dann steuern Sie NoExternalTest auf FALSE oder verschalten die Konstante FALSE.

Datentyp: BOOL
Anfangswert: FALSE

Hintergrund: Manueller Sensortest im Fehlerfall. Nach einem fehlerhaften Sensortest muss stets die einwandfreie Funktion des Sicherheitssensors verifiziert werden.

Bei einem manuellen Sensortest muss folgende Abfolge eingehalten werden:

  1. Betätigen Sie den Reset-Taster (positive Flanke an Eingang Reset).
  2. Unterbrechen Sie den Lichtstrahl der Sicherheitseinrichtung (S_OSSD_In wechselt von SAFETRUE auf SAFEFALSE).
  3. Heben Sie die Unterbrechung des Lichtstrahls der Sicherheitseinrichtung wieder auf (S_OSSD_In wechselt von SAFEFALSE auf SAFETRUE).
  4. Betätigen Sie erneut den Reset-Taster (positive Flanke an Eingang Reset).

Hinweis
Nach dieser Abfolge muss ein erneuter Sensortest durch eine positive Flanke an Eingang StartTest angefordert werden.

Verschaltung: Verschalten Sie diesen Eingang mit einem Zeitliteral, d.h. mit einer Konstanten des Datentyps TIME.

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
  • Stellen Sie sicher, dass der an NoExternalTest eingestellte Wert Ihrer Risikoanalyse entspricht.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Risikoanalyse eine Auswertung für den Fall eines falsch eingestellten Zeitwerts am Eingang NoExternalTest enthält.
  • Validieren Sie die gesamte Sicherheitsfunktion in Bezug auf den eingestellten Wert an NoExternalTest und prüfen Sie die Applikation sorgfältig.

WertBeschreibung
TRUEBei einem Fehler während der vom Funktionsbaustein durchgeführten Sensortestphasen ist kein zusätzlicher manueller Sensortest erforderlich.
FALSEEin manueller Sensortest ist erforderlich, wenn während der vom Funktionsbaustein durchgeführten Sensortestphasen Fehler aufgetreten sind.