Eingang TestTime
Vorgabe der zulässigen Reaktionszeit für die Signalwechsel der einzelnen Sensortestphasen.
Datentyp: TIME
Anfangswert: #10ms
Zulässiger Maximalwert: #150ms
Hinweis
Das Diagramm zeigt nur die für die Beschreibung relevanten Ein- und Ausgänge und es wird nur ein erfolgreicher Test dargestellt. |
Sensortestphase 1: Mit einer steigenden Flanke am Eingang StartTest wird der Ausgang S_TestOut auf SAFEFALSE gesteuert und die an TestTime eingestellte Überwachungszeit (Phase1) gestartet. Innerhalb der an TestTime vorgegebenen Zeitspanne muss der Sensor den Eingang S_OSSD_In auf SAFEFALSE steuern.
Sensortestphase 2: Nach einem SAFEFALSE am Eingang S_OSSD_In wird Ausgang S_TestOut auf SAFETRUE gesteuert und es wird eine zweite Überwachungszeitmessung (Phase2) mit der an TestTime eingestellten Zeit gestartet. Innerhalb dieser Zeitspanne muss der Sensor den Eingang S_OSSD_In auf SAFETRUE steuern.
Wird eine der beiden Zeitüberwachungen überschritten, steuert der Funktionsbaustein seinen Ausgang S_OSSD_Out auf SAFEFALSE und meldet am Ausgang Error einen Fehler (Error = TRUE).
Verschaltung: Verschalten Sie diesen Eingang mit einem Zeitliteral, d.h. mit einer Konstanten des Datentyps TIME.
Hinweis
Ein automatischer Testzyklus führt zu einer Verlängerung der Gesamtreaktionszeit der Sicherheitsfunktion. Der Wert für den Parameter TestTime hängt deshalb von der konkreten Sicherheitsanwendung ab und muss im Rahmen einer Risikoanalyse ermittelt werden. Geben Sie keinen anderen als den so ermittelten Wert ein. |
WARNUNG
|
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
|