-

SF_MutingPar_2Sensor

Hilfeversion 1.1 / Ausgabedatum: 2018.03
Gültig für Funktionsbaustein SF_MutingPar_2Sensor_V1_0z, Version 2.0z (z = 0 bis 9).

KurzbeschreibungDer sicherheitsbezogene Funktionsbaustein SF_MutingPar_2Sensor wertet die Signale von zwei Muting-Sensoren und einer optoelektronischen Schutzeinrichtung (z.B. Lichtgitter) in einer Anwendung für paralleles Muting mit zwei Sensoren aus und steuert das Freigabesignal am Ausgang S_AOPD_Out.

Das Signal an Ausgang S_AOPD_Out ist das Freigabesignal für den gesamten Prozess. Ein SAFEFALSE-Signal an Ausgang S_AOPD_Out führt zur Abschaltung der Anwendung im Betriebsbereich.

Mit dieser Funktion kann z.B. eine durch ein Lichtgitter realisierte Schutzeinrichtung vorübergehend deaktiviert werden (engl. to mute = stummschalten), um auf einem Montageband einen Gegenstand durchzulassen, der von den Muting-Sensoren als (für den Muting-Vorgang) zulässig erkannt wurde.
In diesem Fall bleibt die Unterbrechung des Lichtgitters ohne Wirkung auf den Ausgang S_AOPD_Out.

Wird die Schutzeinrichtung dagegen durch ein Objekt unterbrochen, das von den Muting-Sensoren als nicht zulässig identifiziert wurde, steuert Ausgang S_AOPD_Out auf SAFEFALSE.
Wenn beispielsweise die Hand eines Arbeiters das Lichtgitter eines Montagebands unterbricht, werden an Ausgang S_AOPD_Out die notwendigen Maßnahmen angefordert, um den Betriebsbereich in den definierten sicheren Zustand zu versetzen.

Mit der integrierten Override-Funktion kann im Fall eines Muting-Fehlers die durch die Schutzfunktion angeforderte Sicherheitsabschaltung vorübergehend aufgehoben werden, beispielsweise um einen unzulässigen Gegenstand, der den Muting-Fehler verursacht hat, aus dem Betriebsbereich herauszubewegen. Die Override-Funktion muss dabei durch das Bedienpersonal solange manuell angefordert werden, bis sich der Gegenstand in einem abgesicherten Bereich befindet oder bis die Override-Funktion automatisch beendet wurde.

Über S_StartReset kann eine Anlaufsperre vorgegeben werden.
Darstellung der ApplikationDie folgende Grafik illustriert eine Anwendung des Funktionsbausteins SF_MutingPar_2Sensor.

Weitere Infos
Der gesamte Muting-Vorgang teilt sich in verschiedene Muting-Sequenzen. Detaillierte Informationen hierzu (including Override) erhalten Sie in der Funktionsbeschreibung.

MS_11: Muting-Sensor, angeschlossen an Bausteineingang S_MutingSwitch11
MS_12: Muting-Sensor, angeschlossen an Bausteineingang S_MutingSwitch12

S, R: Sender und Empfänger des Lichtgitters

KS: Befehlsgerät (z.B. Schlüsselschalter) für Override

!: Betriebsbereich
Bausteinsymbol
EingängeActivate

S_AOPD_In

S_MutingSwitch11 und S_MutingSwitch12

S_MutingLamp

DiscTimeEntry

MaxMutingTime

MaxOverrideTime

MutingEnable

S_StartStopOverride

S_StartReset

Reset
AusgängeReady

S_AOPD_Out

S_MutingActive

OverridePossible

OverrideActive

SafetyDemand

ResetRequest

Error

DiagCode
DetailinformationenSignalablauf-Diagramm

Anwendungsbeispiel

Funktionsbaustein-Instanziierung

 

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten: