-

Über PLCnext Engineer

PLCnext Engineer ist eine Software Suite zur Entwicklung steuerungsbasierter Automatisierungslösungen. Die Suite umfasst alle Engineering-Disziplinen zur vollständigen Entwicklung und Inbetriebnahme einer Automatisierungsapplikation. Diese Engineering-Aufgaben sind:

PLCnext Technology-Steuerungen - die neueste Steuerungsgeneration von Phoenix Contact

PLCnext Engineer unterstützt die Programmierung und Konfiguration von Steuerungen der PLCnext Technology-Generation.

Die Verwendung von Ports (zusätzlich zu oder anstelle ressourceglobaler Variablen) in PLCnext Engineer sowie die core-spezifische Erzeugung von Tasks und die Instanziierung extern erzeugter nicht-IEC 61131-3-Programme (z.B. mit C++ entwickelt), ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung der Steuerungen mit der neuen PLCnext Technology-Firmwarearchitektur von Phoenix Contact.

Lesen Sie hierzu das Thema "PLCnext Technology-Steuerungsgeneration".

Sicherheitstechnik integriert

PLCnext Engineer unterstützt die vollständige Implementierung einer sicherheitsbezogenen Applikation, wenn in Ihrem Projekt eine sicherheitsbezogene SPS enthalten ist. Dazu gehören das Einfügen sicherheitsbezogener Geräte in die ANLAGE, die sicherheitsbezogene Geräteparametrierung, die Programmierung des sicherheitsbezogenen Codes inklusive der Zuweisung sicherheitsbezogener I/Os.

Im Projekt werden die (nicht-sicherheitsbezogene) Standard-Steuerung und die sicherheitsbezogene SPS strikt getrennt behandelt. Jede führt ihre eigene Applikation aus, hat eigene globale Variablen und eine eigene Laufzeitkonfiguration. Deshalb wird die sicherheitsbezogene SPS in der ANLAGE mit einem eigenen Symbol dargestellt. Sicherheitsbezogene Projektdaten (Gerätestruktur, Code und Geräteparametrierung) sowie die Konfiguration und die Betriebsart der sicherheitsbezogenen SPS sind durch zwei separate Kennwörter geschützt. Um sicherheitsbezogene Teile des Projekts bearbeiten zu können, müssen Sie sich im sicherheitsbezogenen Bereich anmelden.

Sicherheitsbezogener Code und Daten, die in PLCnext Engineer verarbeitet bzw. dort generiert werden, basieren auf der Norm IEC 61131-3 und erfüllen die in den Normen IEC 61508, EN IEC 13849 und EN 62061 definierten Sicherheitsanforderungen (je nach Sprachprofil, welches im Projekt eingestellt ist).

Weitere Infos
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Themen "Sicherheitsbezogene Applikation" und "Sicherheitsbezogener Bereich mit Kennwortschutz".

Security-Konzept

PLCnext Engineer implementiert verschiedenartige Security-relevante Leistungsmerkmale, wie z.B. eine Benutzerzugriffskontrolle, Zertifikate zur Absicherung der Kommunikationsverbindung zwischen Steuerung und Engineering-Software oder einen Manipulationsschutz für Bibliotheken. Alle diese Funktionen sind in separaten Hilfekapiteln oder im Kontext der jeweiligen Softwarekomponente beschrieben.

Hinweis
Neben der Anwendung der Security-bezogenen PLCnext Engineer-Funktionen müssen Sie als Anwender bestimmte Security-Regeln beachten und durch geeignete Maßnahmen dafür sorgen, dass das Programmiersystem, die Steuerung und die Projekt-/Konfigurationsdaten vor böswilligen und irrtümlichen Veränderungen geschützt sind.

Weitere Infos
Im Thema "Security in PLCnext Engineer" finden Sie eine Übersicht dieser Security-Regeln und der implementierten Funktionen mit Verweisen auf die jeweiligen Detailbeschreibungen.

Automatisierungsmodule

PLCnext Engineer bietet die Möglichkeit zur Verwendung von Automatisierungsmodulen, die zusammen mit sogenannten Aspekthierarchien zum Einsatz kommen. Automatisierungsmodule lassen sich nur zusammen mit Aspekthierarchien aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Automatisierungsmodule und Aspekthierarchien".

Hinweis
Die Verwendung von Automatisierungsmodulen ist eine Toolerweiterung, die im 'Optionen'-Dialog aktiviert werden muss. Wählen Sie 'Extras > Optionen | Erweiterungen | Aspekthierarchien' und markieren Sie das Kontrollkästchen 'Hierarchien aktivieren'. Nach dem Neustart von PLCnext Engineer enthält die ANLAGE weitere Ansichten. Im KOMPONENTEN-Bereich ist die Kategorie 'Automatisierungsmodule' verfügbar.

Rollenzuordnung in Datenlisten: Logische Verknüpfung der Engineering-Disziplinen

In traditionellen Programmiersystemen war die Verknüpfung von IEC 61131-3-Daten, Buskonfigurationsdaten und HMI-Daten meistens aufwändig, da sich die verschiedenen Engineering-Aufgaben in unterschiedlichen Ansichten oder sogar in externen Tools befanden. PLCnext Engineer führt eine neue Philosophie namens Rollenzuordnung ein, welche die Zuordnung von IEC 61131-3-Daten, Prozessdaten und HMI-Daten erheblich vereinfacht.

Rollenzuordnung ist auch für Ports einer PLCnext Technology-Steuerung möglich.

Weitere Informationen finden Sie im Thema "Datenlisten ".

Sind Sie IEC 61131-3-Anfänger oder haben Sie bereits mit PC WORX 6.x gearbeitet?

Je nach Ihrer Ausgangssituation können die folgenden Hilfethemen hilfreich sein: