-

Zweig in AS

Man spricht von Zweigen in AS, wenn sich das AS-Netzwerk zwei- oder mehrfach aufteilt. In AS-Netzwerken wird zwischen Simultanzweigen und Alternativzweigen unterschieden.

Ein Simultanzweig besteht aus mindestens zwei Schritten mit den zugehörigen Aktionen, die gleichzeitig (simultan) abgearbeitet werden. Ein Zweig beginnt und endet immer mit einem Schritt. Alle Schritte in den Verzweigungen müssen mindestens einmal ausgeführt werden, bevor das Netzwerk weiter verarbeitet wird. Simultanzweige werden im grafischen Editor durch eine doppelte, horizontale Linie dargestellt.

Im folgenden Beispiel werden 'Step2' und 'Step3' ausgeführt, sobald 'Transition1' TRUE ist.

Bei einer Alternativverzweigung wird nur einer der weiterführenden Zweige abgearbeitet. Ein alternativer Zweig beginnt und endet immer mit einer Transition. Wenn der vorangehende Schritt aktiv ist, erfolgt eine Auswertung der Transitionen im Alternativzweig von links nach rechts. Die erste Transition mit TRUE aktiviert die nachfolgenden Schritte. Alternativzweige werden im grafischen Editor durch eine fette, horizontale Linie dargestellt.

Im folgenden Beispiel werden die Transitionen 'Transition3' und 'Transition4' ausgewertet, wenn 'Step4' aktiv ist. Die erste Transition mit TRUE aktiviert den Nachfolgeschritt 'Step5'.

Die horizontalen Balken vor und nach Verzweigungen werden Divergenzen und Konvergenzen genannt. Eine Konvergenz/Divergenz kann neu zugeordnet werden, indem Sie sie entlang des linken Zweiges nach oben oder unten ziehen. Nach dem Ablegen auf einer gültigen Position (ein Verbotssymbol am Mauszeiger zeigt ungültige Zielpositionen, gültige werden hervorgehoben) werden alle Zweige rechts von der früheren Position entsprechend der Zielposition neu zugeordnet.