Programmieren in FBS/KOP, NKOP und SNKOP
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- FBS/KOP-, NKOP- und SNKOP-Arbeitsblätter
- Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen FBS/KOP, NKOP und SNKOP
Dieses Hilfethema beschreibt die spezifischen Eigenschaften der grafischen IEC 61131-3-Programmiersprachen FBS und KOP, deren spezifische Objekte und das Arbeiten mit Variablen in FBS und KOP.
FBS/KOP-, NKOP- und SNKOP-Arbeitsblätter
Es werden drei Varianten von FBS- und KOP-Code-Arbeitsblättern unterstützt:- FBS/KOP-Code-Arbeitsblätter, programmiert mit dem freigrafischen Editor. Dieser Editor erlaubt ein anwenderdefiniertes Code-Layout mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit. Um FBS/KOP-Code zu programmieren, wählen Sie beim Einfügen eines Arbeitsblattes in eine POE die Option 'KOP-Code-Arbeitsblatt einfügen'.
- NKOP-Code-Arbeitsblätter (NKOP = Netzwerkorientierter KOntaktPlan), programmiert mit dem netzwerkorientierten grafischen Editor. Dieser Editor gibt das Code-Layout vor (automatische Anordnung des Netzwerks). So kann der Editor auch sehr einfach via Tastatur bedient werden. Um NKOP-Code zu programmieren, wählen Sie beim Einfügen eines Arbeitsblattes in eine POE die Option 'NKOP-Code-Arbeitsblatt einfügen'.
- SNKOP-Code-Arbeitsblätter (SNKOP = Sicherheitsbezogener Netzwerkorientierter KOntaktPlan), programmiert mit dem sicherheitsbezogenen netzwerkorientierten grafischen Editor. Der SNKOP-Editor funktioniert wie der NKOP-Editor, stellt jedoch zusätzliche sicherheitsbezogene Funktionen bereit, wie im folgenden Abschnitt "Ähnlichkeiten und Unterschiede" beschrieben.
Hinweis
Automatische Kompilierung im Hintergrund Während der Bearbeitung des Projekts läuft der Compiler ständig im Hintergrund. Auf diese Weise werden erkannte Fehler angezeigt, ohne dass der Compiler manuell gestartet werden muss. Die Fehlerliste im Meldungsfenster wird erst nach dem Kompilieren aktualisiert. |
Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen FBS/KOP, NKOP und SNKOP
- FBS/KOP, NKOP und SNKOP verwenden grundsätzlich die gleiche Syntax und die gleichen Objekte.
Funktionaler Sprachumfang in SNKOP: LVL oder FVL: Verglichen mit dem Funktionsumfang in Standard-FBS/KOP, gelten für SNKOP einige Einschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Sprachobjekte. Die Art der Einschränkungen hängt von Ihrer Applikation und den einzuhaltenden Sicherheitsanforderungen ab. Je nach anzuwendenden Sicherheitsrichtlinien und Normen, unterstützt PLCnext Engineer eine Limited Variability Language (LVL) mit eingeschränktem Funktionsumfang oder eine Full Variability Language (FVL) mit vollem Funktionsumfang. FVL bietet mehr Sprachobjekte und Möglichkeiten als LVL. Sprünge sind beispielsweise nur in FVL verfügbar.
Wählen Sie 'Projekt > Sprachprofil ändern' und selektieren Sie im Auswahldialog das gewünschte Profil, um die verfügbaren Sprachelemente (LVL oder FVL) zu spezifizieren und dadurch auch die anzuwendende Norm zu definieren. Sie müssen dazu im sicherheitsbezogenen Bereich angemeldet sein. - In NKOP und SNKOP wird das Netzwerk automatisch angeordnet und kann nicht vom Anwender geändert werden (im Gegensatz zum KOP-Editor). Objekte und Verbindungslinien können z.B. nicht verschoben werden.
- Der SNKOP-Editor führt eine kontinuierliche Überprüfung der Datenkonsistenz im Arbeitsblatt durch. Jede erkannte Inkonsistenz (d.h. mögliche Datenbeschädigung) führt zu einem Editorfehler und es wird eine Sicherheitsverletzung in der Fehlerliste gemeldet.
- In NKOP und SNKOP wird jedes Code-Netzwerk als Netzwerkabschnitt betrachtet, der oben durch eine horizontale Leiste begrenzt ist. Ein Abschnitt/Netzwerk besitzt eine durchgehende linke und rechte Stromschiene. Innerhalb eines Abschnitts kann kein weiteres Netzwerk eingefügt werden. Beim Versuch wird automatisch ein neuer Netzwerkabschnitt angelegt.Der Bezeichner (die Netzwerkmarke) in der horizontalen Leiste identifiziert das Netzwerk.In NKOP können Netzwerkmarken als Sprungmarken verwendet werden. Sprünge auf Netzwerkmarken sind nur aus anderen Netzwerken innerhalb desselben Arbeitsblattes möglich.In SNKOP werden Sprünge nur im FVL-Sprachprofil unterstützt (siehe erster Punkt dieser Aufzählung).
- Sicherheitsbezogene Signalpfade in SNKOP sind hervorgehoben: Beim Editieren führt der SNKOP-Editor eine Datenflussanalyse im FBS/KOP-Code durch. Führende sicherheitsbezogene Signalpfade eines Netzwerkes werden dabei durch dicke gelbe Linien markiert. Dies ist vor allem beim Programmieren gemischter Netzwerke hilfreich, die sicherheitsbezogene und nicht-sicherheitsbezogene Elemente enthalten.
Lesen Sie hierzu das Thema "Sicherheitsbezogene und Standard-Typen in SNKOP mischen". - SNKOP-Code-Arbeitsblätter lassen sich verifizieren und auf diese Weise gegen Änderungen sperren. Ein verifiziertes Netzwerk wird mit einer Prüfsumme versiegelt. Das Entsperren und Ändern eines verifizierten Netzwerkes führt zur Berechnung einer neuen Prüfsumme, was eine neue Abnahmeprüfung der sicherheitsbezogenen Applikation zur Folge hat.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Verifizierungsmarkierung für SNKOP-Netzwerke".