Ein Basisnetzwerk einfügen
Um ein KOP-Netzwerk zu entwickeln, muss zuerst ein Basisnetzwerk, bestehend aus einem Kontakt, einer Spule und einer Stromschiene, eingefügt werden. Dieses Netzwerk kann anschließend durch parallele/serielle Kontakte/Spulen oder andere grafische Objekte, wie z.B. Funktionen und Funktionsbausteine, erweitert werden.
FBS/KOP-Code-Arbeitsblätter
- Linksklicken Sie im Arbeitsblatt an die Stelle, an der Sie das Netzwerk einfügen möchten.
- Linksklicken Sie auf die Direktschaltfläche
oder die gleiche Schaltfläche in der Symbolleiste des Editors. Alternativ können Sie auch <F8> drücken.Ein Basisnetzwerk mit einer linken und rechten Stromschiene, einem Kontakt und einer Spule wird eingefügt. Die KOP-Objekte werden mit den Bezeichnern C001 und C002 eingefügt, wobei die zugehörigen Variablen noch nicht deklariert sind.
- Deklarieren Sie die Variablen für den Kontakt und die Spule, wie in der unter "Variablen/Konstanten einem KOP-Objekt zuweisen" beschrieben.
NKOP- und SNKOP-Code-Arbeitsblätter:
In NKOP und SNKOP wird ein kompletter Codeabschnitt mit einem neuen Netzwerk eingefügt, der oben durch die horizontale Leiste begrenzt ist.
- Linksklicken Sie an eine beliebige Stelle unterhalb des letzten Codeabschnitts.
- Linksklicken Sie auf die Direktschaltfläche
oder die gleiche Schaltfläche in der Symbolleiste des Editors. Alternativ können Sie auch <F8> drücken.Ein Basisnetzwerk mit einer linken und rechten Stromschiene, einem Kontakt und einer Spule wird eingefügt. Die KOP-Objekte werden mit den Bezeichnern C001 und C002 eingefügt, wobei die zugehörigen Variablen noch nicht deklariert sind.
- Deklarieren Sie die Variablen für den Kontakt und die Spule, wie in der unter "Variablen/Konstanten einem KOP-Objekt zuweisen" beschrieben.