KOP-Netzwerke bearbeiten
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- Allgemeine Informationen zu Netzwerken (KOP gemischt mit FBS)
- FBS/KOP-Code-Arbeitsblätter
- NKOP-Code-Arbeitsblätter
- SNKOP-Code-Arbeitsblätter
- Was möchten Sie tun?
Allgemeine Informationen zu Netzwerken (KOP gemischt mit FBS)
Ein grafisches Code-Arbeitsblatt besteht aus einem oder mehreren Netzwerken. Jedes Netzwerk enthält eine Kombination aus FBS/KOP-Code-Objekten, die durch Verbindungslinien miteinander verbunden sind. Die Abarbeitungsreihenfolge der Netzwerke in einem Code-Arbeitsblatt erfolgt normalerweise von oben nach unten.
PLCnext Engineer unterstützt drei Varianten von gemischten FBS- und KOP-Arbeitsblättern: NKOP/SNKOP und FBS/KOP. Alle drei nutzen dieselbe Syntax und dieselben Objekte.
Weitere Infos
Detaillierte Informationen zu den Objekten in der grafischen IEC 61131-3-Programmiersprache Kontaktplan (KOP) finden Sie in den Themen "Kontakttypen (KOP-Codeobjekte)", "Spulentypen (KOP-Codeobjekte)" und "Konstanten, Sprünge/Marken, Rücksprünge, Konnektoren". |
FBS/KOP-Code-Arbeitsblätter
FBS/KOP-Code-Arbeitsblätter, programmiert mit dem freigrafischen Editor. Dieser Editor erlaubt ein anwenderdefiniertes Code-Layout mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit. Objekte können eingefügt, gelöscht, verbunden, getrennt und verschoben werden. Beim Verschieben von Objekten führt der Editor ein Autorouting der Verbindungslinien durch. Lesen Sie hierzu das Thema "Objekte auswählen, verschieben, kopieren/ausschneiden/einfügen".
Wenn Sie den Mauszeiger über ein Netzwerk bewegen, wird das Netzwerk durch einen grauen Rahmen eingefasst (wie im folgenden FBS/KOP-Netzwerk gezeigt). Wenn Sie den Mauszeiger in der linken oberen Ecke des Netzwerks platzieren, erscheint das 'Verschieben'-Symbol. Um ein gesamtes Netzwerk zu verschieben, klicken Sie auf das 'Verschieben'-Symbol und ziehen das Netzwerk bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Position.
NKOP-Code-Arbeitsblätter
NKOP-Code-Arbeitsblätter (NKOP = Netzwerkorientierter KOntaktPlan), programmiert mit dem netzwerkorientierten grafischen Editor. Im NKOP-Editor wird das Code-Layout durch den Editor vorgegeben und die Objekte automatisch angeordnet. Das Layout kann nicht geändert werden. Objekte und Verbindungslinien können z.B. nicht verschoben werden.
In NKOP wird jedes Code-Netzwerk als Abschnitt betrachtet, der oben durch eine horizontale Leiste begrenzt ist. Ein Abschnitt/Netzwerk besitzt eine durchgehende linke und rechte Stromschiene. Innerhalb eines Abschnitts kann kein weiteres Netzwerk eingefügt werden. Beim Versuch wird automatisch ein neuer Netzwerkabschnitt angelegt.
Die Netzwerkmarke in der horizontalen Leiste identifiziert das Netzwerk und kann als Sprungmarke (Sprungziel) verwendet werden. Sprünge auf Netzwerkmarken sind nur aus anderen Netzwerken innerhalb desselben Arbeitsblattes möglich.
SNKOP-Code-Arbeitsblätter
SNKOP-Code-Arbeitsblätter (SNKOP = Sicherheitsbezogener Netzwerkorientierter KOntaktPlan), programmiert mit dem sicherheitsbezogenen netzwerkorientierten grafischen Editor. Der SNKOP-Editor funktioniert wie der NKOP-Editor, stellt jedoch zusätzliche sicherheitsbezogene Funktionen bereit, wie z.B. die kontinuierliche Prüfung der Konsistenz der Arbeitsblattdaten, Signalpfadanalyse usw. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen FBS/KOP, NKOP und SNKOP".
Funktionaler Sprachumfang in SNKOP: LVL oder FVL: Verglichen mit dem Funktionsumfang in Standard-FBS/KOP, gelten für SNKOP einige Einschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Sprachobjekte. Die Art der Einschränkungen hängt von Ihrer Applikation und den einzuhaltenden Sicherheitsanforderungen ab. Je nach anzuwendenden Sicherheitsrichtlinien und Normen, unterstützt PLCnext Engineer eine Limited Variability Language (LVL) mit eingeschränktem Funktionsumfang oder eine Full Variability Language (FVL) mit vollem Funktionsumfang. FVL bietet mehr Sprachobjekte und Möglichkeiten als LVL. Sprünge sind beispielsweise nur in FVL verfügbar.
Wählen Sie 'Projekt > Sprachprofil ändern' und selektieren Sie im Auswahldialog das gewünschte Profil, um die verfügbaren Sprachelemente (LVL oder FVL) zu spezifizieren und dadurch auch die anzuwendende Norm zu definieren. Sie müssen dazu im sicherheitsbezogenen Bereich angemeldet sein.
Was möchten Sie tun?
Serielle oder parallele Kontakte/Spulen einfügen
Variablen/Konstanten einem KOP-Objekt zuweisen
FUs/FBs in ein Code-Arbeitsblatt einfügen
Editorengruppe einer FU / eines FB öffnen
Zwischen Kontakt und Spule umschalten
"Befreundete" Netzwerke erzeugen/bearbeiten (nur in FBS/KOP-Code)
Codeabschnitte in NKOP/SNKOP-Code auf-/zuklappen