Schritt in AS
Schritte sind Basiselemente eines AS-Netzwerks. Einem Schritt können ein oder mehrere Aktionsblöcke zugewiesen werden.
Der Zustand eines Schritts ist entweder aktiv oder inaktiv. Aktiv bedeutet, der Schritt wird aktuell von der Steuerung verarbeitet. Die dem Schritt zugewiesene Aktion wird ausgeführt. Wird ein Schritt inaktiv, so wird die Aktion noch einmal ausgeführt. Ein Schritt, dem keine Aktion zugewiesen ist, wartet, bis eine nachfolgende Bedingung TRUE wird.
Schritte sind mit ihren vorangehenden oder nachfolgenden Transitionen über direkte Verbindungen verknüpft, die durch Linien dargestellt sind. Ein Schritt wird im freigrafischen Editor durch ein Rechteck mit dem Schrittnamen dargestellt.
Hinweis
Schrittnamen müssen innerhalb aller AS-Schrittketten eindeutig sein, d.h. innerhalb aller AS-Code-Arbeitsblätter der AS-POE, in welcher diese verwendet werden. |
Es stehen unterschiedliche Typen von Schritten zur Verfügung.
Hinweis
Während die AS-Schrittkette im Halt-Modus ist, lässt sich über die AS-FB-Parameter STEP_ID und ACTIVATE_STEP/ DEACTIVATE_STEP ein bestimmter Schritt aktivieren bzw. deaktivieren. Lesen Sie hierzu den Abschnitt "Eingangs-(Formal)parameter" im Thema "AS-Parameter, Betriebsarten und Datentypen". |
Verriegelungen können zu Schritten hinzugefügt werden.