Axioline F-Knoten
Der 'Axioline F'-Knoten repräsentiert den Axioline F-Controller. Nach dem Hinzufügen von Axioline F-I/O-Geräten sind diese als Kindelemente unter dem 'Axioline F'-Knoten sichtbar. Alle Editoren zum Konfigurieren des Controllers sind durch Doppelklick auf den 'Axioline F'-Knoten zugänglich.
Der 'Axioline F'-Knoten in der ANLAGE besitzt folgende Editoren:
- 'Einstellungen' - zeigt Informationen zum Axioline F-Controller an. Außerdem können Sie hier festlegen, welcher Task zur Aktualisierung der Axioline-spezifischen Systemvariablen (Namen beginnen mit 'AXIO') verwendet werden soll ('Aktualisierungstask') und welcher Task die Axioline I/O-Aktualisierung triggern soll ('Triggertask').
- Die 'Geräteliste' (auch Stationseditor genannt) ist ein tabellarischer Editor, in dem die Axioline FI/O-Geräte aufgeführt sind, die am lokalen Axioline-Bus angeschlossen und unter dem 'Axioline F'-Knoten enthaltenen sind.
Hier können 'Funktion' und 'Ort' jedes Geräts bearbeitet werden. In dieser Tabelle können neue Geräte in die ANLAGE eingefügt werden. - Die 'Datenliste' ermöglicht die Zuweisung (Zuordnung) von Prozessdaten-Elementen (d. h. Anschlussklemmen, die von allen enthaltenen I/O-Geräten bereitgestellt werden) zu globalen Variablen und/oder HMI-Tags.
- Die 'GDS-Portliste' zeigt alle Eingangs- und Ausgangsports an, die von allen Axioline F-Modulen unter dem 'Axioline F'-Knoten bereitgestellt werden. Porteigenschaften können hier nicht editiert werden. Dies ist nur in der Variablentabelle der jeweiligen Programm-POE möglich.
Hintergrundinformationen zu Ports