'Online-Geräte'-Editor (Profinet-Controller)
Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen bestimmten, typischen Gerätetyp. Ihre Bildschirmanzeige kann hiervon abweichen.
Dieses Hilfethema beschreibt den Editor 'Online-Geräte' des 'Profinet'-Knotens in der ANLAGE (der den Profinet-Controller repräsentiert). Sie können mit diesem Editor das Netzwerk nach Profinet-Geräten scannen und die dabei gefundenen Geräte (inklusive ihren IP-Einstellungen) in das Projekt einfügen. Der Editor 'Online-Geräte' ermöglicht auch das Schreiben von IP-Einstellungen für die gescannten Geräte.
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
Symbolleiste des Editors
Klicken Sie hier, um die Beschreibung der Symbolleiste anzuzeigen
Schaltfläche | Kontextmenübefehl | Beschreibung |
 | - | Listenfeld zur Auswahl des LAN-Adapters Ihres Computers. Das Netzwerk wird über die hier ausgewählte Schnittstelle durchsucht. |
 | - | Scannt das Netzwerk nach angeschlossenen Profinet-Geräten. Für das Scannen des Netzwerks muss keine Kommunikationsverbindung hergestellt werden mit dem Befehl 'Verbinden' (im Kontextmenü der Steuerung in der ANLAGE). PLCnext Engineer führt dies automatisch durch. |
 | - | Stoppt den Netzwerkscan.Die Schaltfläche ist nur während eines Scanvorgangs aktiv. |
 | In Projekt einfügen | Fügt die in der Tabelle ausgewählten Geräte in das PLCnext Engineer-Projekt ein.Die Name auf der Projektseite wird aktualisiert und die Kommunikationseinstellungen werden vom Gerät bzw. von den Geräten gelesen. Der 'Status' der Kommunikationsverbindung zwischen PLCnext Engineer und dem Gerät wird dementsprechend gesetzt. Siehe hierzu die unten stehende Beschreibung der Statussymbole.Die Geräte werden als Baumknoten in die ANLAGE eingefügt. Falls die Eigenschaft 'Funktion' für ein Gerät gesetzt ist, wird sie in der ANLAGE angezeigt. Ist keine 'Funktion' definiert, wird der 'Ort' angezeigt (falls definiert). |
 | Eigenschaften zuweisen und schreiben | Weist das Projektgerät (in der ANLAGE enthalten) einem Online-Gerät (bei Netzwerkscan gefunden) zu oder umgekehrt. Um eine Zuweisung durchzuführen, wählen Sie die Tabellenzeile mit den beiden Geräten (Projekt- und Online-Gerät) aus und klicken auf die Schaltfläche.Die Schaltfläche ist nur aktiv, wenn die markierten Geräte vom selben Typ sind. |
 | Zuweisung aufheben | Löscht die Zuweisung zwischen dem Projektgerät und dem Online-Gerät. Nach dem Löschen einer Zuweisung verbleiben in der Tabelle jeweils eine Zeile für das Projektgerät und das Online-Gerät.
Hinweis
Der Befehl löscht nur die Zuweisung zwischen Projektgerät und Online-Gerät. Die Eigenschaften der Geräte bleiben dabei unverändert (beachten Sie hierzu auch den folgenden Befehl 'Zuweisung aufheben und Eigenschaften löschen'). |
|
 | Zuweisung aufheben und Eigenschaften löschen | Löscht die Zuweisung zwischen dem Projektgerät und dem Online-Gerät. Zusätzlich wird der Stationsname gelöscht (leerer String) und es werden die IP-Adresse, die Subnetzmaske sowie die Gateway-Werte des Online-Geräts gelöscht (beachten Sie dazu den nachfolgenden Hinweis bzgl. Profinet-Geräte). Nach dem Löschen einer Zuweisung verbleiben in der Tabelle jeweils eine Zeile für das Projektgerät und das Online-Gerät.
|
 | Einstellungen vom Projektgerät auf das Online-Gerät übertragen | Schreibt die im Projektgerät konfigurierten Kommunikationseinstellungen auf das gescannte Gerät und wendet sie an. |
 | Einstellungen vom Online-Gerät auf das Projektgerät übertragen | Schreibt die im gescannten Gerät konfigurierten Kommunikationseinstellungen in das Projektgerät und wendet sie an. |
 | Blinken | Lässt die LEDs am Gerät blinken, um bspw. angeschlossene Geräte im Schaltschrank zu identifizieren.Beim AXC F 2152 z.B. blinken die LEDs "BF-D" und "BF-C" wenn die Schaltfläche gedrückt ist. |
 | - | Zugriff auf das Netzwerkgerät über den Standardbrowser Ihres Computers.PLCnext Engineer ermöglicht aus diesem Editor den Zugriff auf die WBM-Schnittstelle (webbasiertes Management) eines Geräts. Über das webbasierte Management lassen sich Geräte von jedem Ort im Netzwerk mit einem Standard-Browser verwalten.
Hinweis
Voraussetzung für die Verwendung von WBM ist, dass das Gerät webbasiertes Management unterstützt und eine gültige IP-Adresse besitzt. |
Weitere Infos
Detaillierte Informationen zum webbasierten Management und den möglichen Konfigurations- und Diagnosefunktionen finden Sie im Anwenderhandbuch zum Gerät. |
|
Eigenschaften in der Tabelle
Klicken Sie hier, um die Beschreibung der Statussymbole anzuzeigen
Spalte | Bedeutung |
Stationsname (Projekt) | Profinet-Gerät, das in der ANLAGE enthalten ist.Durch einen Klick auf das Pfeilsymbol in der Spaltenüberschrift werden die IP-Einstellungen und weitere Eigenschaften des Projektgerätes sichtbar:
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Standard-Gateway
- Typ
- Revision
Hinweis
Wenn die Steuerung verbunden und verfügbar ist, können die IP-Einstellungen des Geräts geändert werden: Editieren Sie das gewünschte Feld und drücken Sie dann die <Eingabe>-Taste, um die geänderten Daten zu bestätigen und sie auf das Gerät (angezeigt auf der Online-Seite) zu schreiben. |
|
Status | Eine Beschreibung der Statussymbole finden Sie unten. |
Stationsname (Projekt) | Profinet-Gerät, das im angeschlossenen Netzwerk gefunden wurde.Durch einen Klick auf das Pfeilsymbol in der Spaltenüberschrift werden die IP-Einstellungen und weitere Eigenschaften des Online-Gerätes sichtbar:
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Standard-Gateway
- Typ
- Revision
|
Statussymbole
Die Symbole werden in der Spalte 'Status' der Gerätetabelle im Editor 'Online-Geräte' angezeigt.
Klicken Sie hier, um die Beschreibung anzuzeigen
Hinweis
Wenn Sie den Mauszeiger über ein Symbol platzieren, erscheint ein Tooltip mit Informationen zum aktuellen Status. |
Symbol | Bedeutung |
 | Status 'OK'.Das Projektgerät und das Online-Gerät sind identisch. Alle Vergleichswerte des Projektgeräts und des Online-Gerätes stimmen überein. |
 | Status 'Nicht zugewiesen: Nicht im Projekt'.Das gefundene Gerät ist nicht im PLCnext Engineer-Projekt enthalten, d.h. es ist keinem Projektgerät zugewiesen. Es ist nur "online" (als Online-Gerät) verfügbar.Um das Gerät in das Projekt (die ANLAGE) einzufügen, rechtsklicken Sie auf den Eintrag und wählen den Befehl 'In Projekt einfügen' aus dem Kontextmenü oder klicken in der Symbolleiste des Editors auf . |
 | Status 'Nicht zugewiesen: Nicht online'.Das Gerät ist nur im PLCnext Engineer-Projekt vorhanden. |
 | Status 'Warnung'. (Details zum Status finden Sie im Tooltip des Symbols.)Das Projektgerät und das Online-Gerät sind nicht identisch. Mindestens ein Vergleichswert des Projektgerätes und des Online-Gerätes stimmt nicht überein. Der Status wird beispielsweise angezeigt, wenn Werte des Projektgerätes oder des Online-Geräts nach dem letzten Netzwerkscan verändert wurden.Abhilfe: Sie können mit folgenden Schaltflächen die Kommunikationseinstellungen des Online-Geräts in das Projektgerät oder umgekehrt schreiben:
oder
Hinweis
Wenn Sie im 'Online-Steuerungen/Online-Geräte'-Editor Einstellungen für das Projektgerät ändern (z.B. IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standard-Gateway), werden diese geänderten Werte durch Drücken der <Eingabe>-Taste sofort auf das Online-Gerät geschrieben. |
Hinweis
Falls die Geräteeinstellungen nicht abgeglichen werden können, wird im MELDUNGEN-Fenster eine entsprechende Warnung ausgegeben. |
|
 | Status 'Fehler'.Ein kritischer Fehler wurde für das Gerät gemeldet. |
   | Status 'Konflikt'.Statussymbole wie z.B. 'OK' oder 'Nicht zugewiesen' können durch ein Ausrufungszeichen überlagert sein. Das Ausrufungszeichen erscheint über einem Statussymbol, wenn ein Konflikt zwischen den Geräten in der Liste besteht (z.B. es existieren mehrere Geräte mit derselben IP-Adresse oder identischem Stationsnamen). |
 | Status 'Nicht aktuell'.Die Einstellungen des Online-Gerätes sind möglicherweise nicht aktuell. Dieser Status wird beispielsweise angezeigt, wenn nach dem letzten Scanvorgang eine Konfigurationsdatei mit abweichenden Einstellungen auf das Gerät geschrieben wurde. |
 | Status 'Ausstehend'.Momentan wird ein Lese-/Schreibvorgang, ein Firmware-Update o.ä. ausgeführt. Das Symbol wird auch während einer laufenden Zuordnung angezeigt. |
 | Status 'Unbekannt'.Der Scanvorgang läuft und der Vergleich zwischen Projekt- und Online-Geräten ist noch nicht abgeschlossen. |
 | Status 'Blinken'. Wenn in der Symbolleiste die 'Blinken'-Schaltfläche gedrückt ist, blinken die Geräte-LEDs. |