-

'PubSub'-Editor (OPC UA)

Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen bestimmten, typischen Gerätetyp. Ihre Bildschirmanzeige kann hiervon abweichen.

Dieses Hilfethema beschreibt den 'PubSub'-Editor des 'OPC UA'-Knotens in der ANLAGE. Im 'PubSub'-Editor können Sie die OPC UA PubSub-Kommunikation konfigurieren. Der Compiler prüft die eingegebenen Konfigurationswerte auf ihre Gültigkeit. Eine fehlerfreie Konfiguration resultiert in einer binären Ausgabedatei gemäß OPC UA-Standard.

Weitere Infos
Details, Vorgehensweisen sowie geltende Konfigurationsregeln finden Sie im Hilfekapitel "OPC UA PubSub-Kommunikation".

Am linken Rand der Seite 'PubSub' stehen mehrere Kategorien zur Auswahl. Diese sind unten im Detail beschrieben.

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Hinweis
Die Kategorien sind hierarchisch aufgebaut. Neue Unterkategorien werden hinzugefügt, nachdem Sie einen neuen Datensatz definiert haben. Um eine Kategorie zu erweitern, klicken Sie auf das -Symbol des jeweiligen Eintrags.

'Konfiguration'

'Verbindungen'-Tabelle

Tabelle zum Konfigurieren von Kommunikationsverbindungen. Jede Tabellenzeile repräsentiert eine Verbindung.

SpalteBeschreibung
NameName, der die Server-Verbindung identifiziert, die für den Datenaustausch genutzt wird. Jede Verbindung kann mehrere Publisher und/oder Subscriber enthalten, die Daten schreiben bzw. lesen.
AktiviertFalls markiert, ist die Verbindung für das Publishen/Subscriben im aktuellen Projekt aktiv.

Falls deaktiviert, ist die Verbindung inaktiv.
NetzwerkadresseMulticast-Adresse mit dem OPC UDP-Protokoll als Präfix (opc.udp://) und einer nachfolgenden gültigen Portnummer (standardmäßig 4840).
Vorgabewert für die erste Verbindung: opc.udp://239.0.0.1:4840
NetzwerkschnittstelleDer lokale Netzwerkadapter Ihrer Steuerung. Falls die IP-Einstellungen der PLCnext Technology-Steuerung im Projekt bereits spezifiziert wurden ('Projekt' | 'IP-Subnetz'-Editor), dann wird diese in der Liste zur Auswahl angeboten.
Publisher-IDIdentifiziert die Verbindung innerhalb der Konfiguration. Die Nummer wird beim Anlegen automatisch zugewiesen und kann verändert werden. Beachten Sie, dass die Publisher-ID innerhalb der Konfiguration eindeutig sein muss. Die ID 0 ist nicht erlaubt.

'Publishte Datensätze'

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration'.

Ports und Variablen, die von einem Publisher in das Netzwerk geschrieben werden sollen, sind in sogenannten Datensätzen organisiert. Mit anderen Worten: Ein Datensatz ist eine Sammlung von zu publizierenden Ports/Variablen. In dieser Tabelle können Sie Datensätze hinzufügen und konfigurieren, die von einem Writer veröffentlicht werden sollen.

SpalteBeschreibung
NameIdentifiziert den zu veröffentlichenden Datensatz.
Nachdem Sie durch Eingeben eines Namens einen neuen Datensatz definiert haben, wird links im Baum unter 'Publishte Datensätze' automatisch eine neue Unterkategorie hinzugefügt.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung finden Sie im Thema "Datensätze für das Publishing definieren".

Datensatz-Name : Publishter Datensatz

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration > Publishte Datensätze'.
Die Unterkategorie ist für jeden Datensatz verfügbar, der in der Kategorie 'Publishte Datensätze' hinzugefügt wurde. Ports und Variablen, die von einem Publisher in das Netzwerk geschrieben werden sollen, sind in sogenannten Datensätzen organisiert. Mit anderen Worten: Ein Datensatz ist eine Sammlung von zu publizierenden Ports/Variablen.
Datensätze sind wiederverwendbar. Sie lassen sich mehrfach auswählen und können deshalb von mehreren Publishern (Writern) geschrieben werden.

'Variablen'-Tabelle

In der 'Variablen'-Tabelle können Sie einem Datensatz Ports und Variablen hinzufügen.

SpalteBeschreibung
VariableZu veröffentlichende(r) Variable/Port.
Die Auswahlliste bietet alle im Projekt vorhandenen OUT-Ports und globalen IEC-Variablen zum Einfügen in den Datensatz an.
Es werden elementare Datentypen und eindimensionale Arrays aus elementaren Datentypen unterstützt.
OPC UA-TypDatentyp gemäß der OPC UA-Spezifikation.
TypDatentyp gemäß der Norm IEC 61131-3.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung finden Sie im Thema "Datensätze für das Publishing definieren".

Verbindungsname : Verschaltung

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration'. Die Unterkategorie ist für jeden Verbindung verfügbar, der in der Kategorie 'Konfiguration' hinzugefügt wurde.

'Publish'-Tabelle

Publishen bedeutet, die Werte von Ports/Variablen in ein definiertes Netzwerk zu schreiben, wo sie von entsprechend konfigurierten Subscribern gelesen werden können. Die 'Publish'-Tabelle enthält alle Publisher des Projekts, die als Writer bezeichnet werden. Writer sind in sogenannten Writer-Gruppen organisiert. Jede Verbindung kann eine oder mehrere Writer-Gruppen enthalten. Eine Gruppe kann wiederum einen oder mehrere Writer haben. Welche Daten ein Writer in das Netzwerk publisht, legen Sie fest, indem Sie einen vorher definierten Datensatz auswählen.

SpalteBeschreibung
NameIdentifiziert die Writer-Gruppe.

Nachdem Sie eine Writer-Gruppe hinzugefügt haben, wird deren Name links im Baum unter 'Konfiguration > Verbindungsname > Publish' hinzugefügt.
AktiviertFalls markiert, sind die Writer in dieser Gruppe im aktuellen Projekt aktiv.

Falls deaktiviert, ist die Writer-Gruppe inaktiv.
Publish-Intervall [ms]Zeitintervall, in dem die Writer dieser Gruppe Ihre Daten in das Netzwerk publishen.
Writer-Gruppen-IDIdentifiziert eindeutig die Writer-Gruppe innerhalb der Verbindung (welche wiederum durch ihre Publisher-ID identifiziert wird). Die Nummer wird beim Anlegen automatisch zugewiesen und kann verändert werden. Beachten Sie, dass die Gruppen-ID innerhalb der Verbindung eindeutig sein muss. Die ID 0 ist nicht erlaubt.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung sowie Konfigurationsregeln finden Sie im Thema "Steuerung als Publisher konfigurieren".

'Subscribe'-Tabelle

Subscriben bedeutet, Datensätze (Werte) aus einem definierten Netzwerk zu lesen, in welches diese Werte von entsprechend konfigurierten Publishern geschrieben wurden. Das Netzwerk aus dem die Daten gelesen werden, wird durch die 'Netzwerkadresse' (Multicast-Adresse) spezifiziert. Sie haben diese Netzwerkadresse beim Anlegen der betreffenden Verbindung definiert. Die 'Subscribe'-Tabelle enthält alle Subscriber des Projekts, die als Reader bezeichnet werden. Reader sind in sogenannten Reader-Gruppen organisiert. Jede Verbindung kann eine oder mehrere Reader-Gruppen enthalten. Eine Gruppe kann wiederum einen oder mehrere Reader.

SpalteBeschreibung
NameIdentifiziert die Reader-Gruppe.

Nachdem Sie eine Reader-Gruppe hinzugefügt haben, wird deren Name links im Baum unter 'Konfiguration > Verbindungsname > Subscribe' hinzugefügt.
AktiviertFalls markiert, ist die Reader-Gruppe im aktuellen Projekt aktiv.

Falls deaktiviert, ist die Reader-Gruppe inaktiv.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung sowie Konfigurationsregeln finden Sie im Thema "Steuerung als Subscriber konfigurieren".

Writer-Gruppen-Name : Writer-Gruppe

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration > Verbindungsname: Verschaltung > Publish'. Die Unterkategorie ist für jede Writer-Gruppe verfügbar, die für eine Verbindung hinzugefügt wurde.

'Writer'-Tabelle

Diese Tabelle enthält die Writer der in der Baumstruktur links markierten Writer-Gruppe. Sie können neue Writer hinzufügen, eine Writer-ID angeben und den (zuvor definierten) Datensatz auswählen, den der Writer veröffentlichen soll.

SpalteBeschreibung
NameIdentifiziert den Writer.

Nachdem Sie einen Writer hinzugefügt haben, wird dessen Name links im Baum unter 'Konfiguration > Verbindungsname > Publish > Writer-Gruppen-Name : Writer-Gruppe' hinzugefügt.
Writer-IDIdentifiziert eindeutig den Writer innerhalb der Gruppe. Die Nummer wird beim Anlegen automatisch zugewiesen und kann verändert werden. Beachten Sie, dass die ID innerhalb der Konfiguration eindeutig sein muss. Die ID 0 ist nicht erlaubt.
Publishter DatensatzSpezifiziert den Datensatz, den der Writer im Netzwerk publishen soll. Beachten Sie, dass die Standardnamen hier nur passen, wenn Sie diese beim Anlegen der Datensätze ebenfalls akzeptiert und übernommen haben.

Die Auswahlliste enthält alle zuvor definierten Datensätze.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung sowie Konfigurationsregeln finden Sie im Thema "Steuerung als Publisher konfigurieren".

Writer-Name : Writer

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration > Verbindungsname : Verschaltung > Publish > Writer-Gruppen-Name : Writer'. Die Unterkategorie ist für jeden Writer verfügbar, der in einer Writer-Gruppe hinzugefügt wurde.

'Writer'-Tabelle

Diese Tabelle enthält die Variablen des Datensatzes, der für den aktuellen Writer ausgewählt wurde. Sie können Variablen löschen oder neue hinzufügen. Der Datensatz wird dann unter 'Konfiguration > Publishte Datensätze' aktualisiert.

SpalteBeschreibung
VariableZu veröffentlichende(r) Variable/Port.
Die Auswahlliste bietet alle im Projekt vorhandenen OUT-Ports und globalen IEC-Variablen zum Einfügen in den Datensatz an.
Es werden elementare Datentypen und eindimensionale Arrays aus elementaren Datentypen unterstützt.
OPC UA-TypDatentyp gemäß der OPC UA-Spezifikation.
TypDatentyp gemäß der Norm IEC 61131-3.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung sowie Konfigurationsregeln finden Sie im Thema "Steuerung als Publisher konfigurieren".

Reader-Gruppen-Name : Reader-Gruppe

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration > Verbindungsname : Verschaltung > Subscribe'. Die Unterkategorie ist für jede Reader-Gruppe verfügbar, die für eine Verbindung hinzugefügt wurde.

'Reader'-Tabelle

Diese Tabelle enthält die Reader der in der Baumstruktur links markierten Reader-Gruppe. Sie können neue Reader hinzufügen und definieren, von welchem Publisher (Writer) diese lesen sollen.

SpalteBeschreibung
NameIdentifiziert den Reader.

Nachdem Sie einen Reader hinzugefügt haben, wird dessen Name links im Baum unter 'Konfiguration > Verbindungsname > Publish > Reader-Gruppen-Name : Reader-Gruppe' sichtbar.
AktiviertFalls markiert, ist der Reader im aktuellen Projekt aktiv.

Falls deaktiviert, ist der Reader inaktiv.
Publisher-ID
Writer-Gruppen-ID
Writer-ID
Identifiziert den Publisher, von dem Daten gelesen werden sollen.

Der Subscriber identifiziert den Publisher, von dem er Daten lesen soll, anhand der Kombination aus Writer-ID, Writer-Gruppen-ID und Publisher-ID.
Beim Anlegen werden die Publisher-ID und Writer-Gruppen-ID auf 0 gesetzt (die schreibgeschützte Writer-ID wird standardmäßig auf 0 gesetzt). Geben Sie hier die IDs ein, die beim Konfigurieren des Writers in der Publisher-Steuerung vergeben wurden.
Timeout für Meldungsempfang [ms]Läuft dieses Intervall ab, ohne dass Daten vom angegebenen Publisher empfangen wurden, wird im Steuerungs-Cockpit (Kategorie 'Benachrichtigungen') eine Meldung ausgegeben.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung sowie Konfigurationsregeln finden Sie im Thema "Steuerung als Subscriber konfigurieren".

Reader-Name : Reader

Dies ist eine Unterkategorie von 'Konfiguration > Verbindungsname : Verschaltung > Subscribe > Reader-Gruppen-Name : Reader-Gruppe'. Die Unterkategorie ist für jeden Reader verfügbar, der in einer Reader-Gruppe hinzugefügt wurde.

'Variablen'-Tabelle

Diese Tabelle enthält das Mapping des in der Baumstruktur links markierten Readers.
Hier müssen Sie die von einem Publisher gelesenen Werte den im aktuellen Projekt deklarierten Zielvariablen zuordnen.

Regeln zum Mappen der Zielvariablen

SpalteBeschreibung
QuellvariableName der Quellvariablen (d.h. der subscribten Variablen im veröffentlichten Datensatz).
ZielvariableDurch Klicken in das Feld öffnet sich eine Auswahlliste mit allen im aktuellen Projekt definierten und in Frage kommenden Zielvariablen (IN-Ports und globale Variablen).
OPC UA-TypDatentyp gemäß der OPC UA-Spezifikation.
TypDatentyp gemäß der Norm IEC 61131-3.

Sie können die Reihenfolge der eingefügten Ports/Variablen in der Tabelle per Drag & Drop ändern: Klicken und ziehen Sie ein Element im Zeilenkopf.

Weitere Infos
Weitere Informationen und eine detaillierte schrittweise Anleitung sowie Konfigurationsregeln finden Sie im Thema "Steuerung als Subscriber konfigurieren".