'GDS-Portliste'-Editor (Profinet-Controller)
Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen bestimmten, typischen Gerätetyp. Ihre Bildschirmanzeige kann hiervon abweichen.
Dieses Hilfethema beschreibt den Editor 'GDS-Portliste' des 'Profinet'-Knotens in der ANLAGE (der den Profinet-Controller repräsentiert).
Hintergrundinformationen zu Ports
Bei Steuerungen der PLCnext Technology-Generation können Ports verwendet werden, zusätzlich zu den oder anstelle der ressourceglobalen Variablen. Programme kommunizieren über Ports, das heißt über die Ports können Daten aus Programmen gelesen oder in Programme geschrieben werden.
Ports werden in GDS-Portlisten aufgeführt, nicht in Datenlisten. Diese Ports sind entweder in einer lokalen Programm-POE mit einem der Schlüsselwörter 'IN Port' oder 'OUT Port' deklariert, oder sie sind Teil von instanziierten externen Programmen und werden von diesen übergeben. IN- und OUT-Ports können einander zugewiesen (zugeordnet) werden. Damit können Daten zwischen IEC 61131-3-konformen Programmen, die im aktuellen Projekt entwickelt wurden, und nicht-IEC 61131-3-konformen Programmen (die beispielsweise in C++ entwickelt wurden) ausgetauscht werden, die in einem Task instanziiert sind.
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
Funktion der Profinet-Controller GDS-Portliste
Die Portliste des 'Profinet'-Knotens ist ein tabellarischer Editor mit den folgenden Funktionen:
- Anzeige aller Eingangs- und Ausgangsports, die von jedem Profinet-Gerät und -Modul unter dem 'Profinet'-Knoten bereitgestellt werden.
-
Zuweisung von IN-Ports zu OUT-Ports.
Hinweis
Hier ist es nicht möglich, neue Ports zu erstellen und die Eigenschaften bestehender Ports zu bearbeiten. Dies ist nur in der Variablentabelle von Programm-POEs möglich. |
Weitere Infos
Weitere Informationen über den 'GDS-Portliste'-Editor und seine Verwendung finden Sie im Thema "GDS-Portlisten". |
Symbolleiste der GDS-Portliste
Klicken Sie hier, um die Beschreibung der Symbolleiste anzuzeigen
Schaltfläche | Beschreibung |
 | Der Befehl ist nur verfügbar, wenn zwei Tabellenfelder markiert sind, die miteinander verbunden werden können und der Debug-Modus nicht aktiv ist.Verbindet die markierten Listeneinträge. |
 | Der Befehl ist nur für Ausgangsports (OUT-Ports) aktiv, die bereits einem Eingangsport (IN-Port) zugeordnet sind.Löscht die Zuordnung zwischen IN- und OUT-Port in der markierten Tabellenzeile. |
 | Der Befehl ist nur für Eingangsports (IN-Ports) aktiv, die bereits einem Ausgangsport (OUT-Port) zugeordnet sind.Löscht die Zuordnung zwischen IN- und OUT-Port in der markierten Tabellenzeile. |
 | Der Befehl ist für Ports verfügbar, die mit einem anderen Port verbunden sind.Löscht die Zuweisung in der markierten Tabellenzeile. Der getrennte Port wird nicht gelöscht. |
 | Der Befehl ist nur für Port-Elemente (Members) aktiv, die keinem anderen Port zugeordnet sind.Entfernt das Port-Element aus der Portliste.Ein nicht verbundenes Port-Element bleibt übrig, nachdem ein Element eines Ports mit komplexem Datentyp (z.B. Array oder Struct) getrennt wurde. Lesen Sie hierzu das Thema "Ports mit anwenderdefinierten Datentypen". |
 | Entfernt alle ungenutzten Ports (die in keiner POE des Projekts verwendet werden) aus der Portliste. Eine Desktop-Benachrichtigung zeigt an, wie viele IN- und OUT-Ports durch den Befehl aus der Liste entfernt wurden. |
 |
Importiert IN- und OUT-Ports aus einer .csv-Datei (Semikolon getrennte Werte) in die GDS-Portliste.
Der Fortschritt des Imports wird im Import/Export-Protokoll (im MELDUNGEN-Fenster) angezeigt.
|
 |
Exportiert alle in der aktiven GDS-Portliste enthaltenen IN- und OUT-Ports in eine .csv-Datei.
Der Fortschritt des Exports wird im Import/Export-Protokoll (im MELDUNGEN-Fenster) angezeigt. Die Protokolleinträge liefern u.a. Informationen über die Anzahl der exportierten Ports.
Hinweis
Wenn Sie die csv-Datei mit einem externen Programm bearbeiten, achten Sie darauf, dass die Spaltentrennzeichnen (Semikolon) und die Dateikodierung nicht geändert werden. MS Excel kann zum Beispiel so konfiguriert sein, dass in Excel geänderte und gespeicherte csv-Dateien anschließend nicht wieder importiert werden können. |
|
 | Der Befehl ist nur für Ausgangsports (OUT-Ports) aktiv, die bereits einem Eingangsport (IN-Port) zugeordnet sind.Dupliziert den Ausgangsport. Der duplizierte Port kann dann einem anderen Eingangsport zugeordnet werden, wodurch eine 1-zu-n-Zuordnung entsteht. Der Befehl kann mehrmals für denselben Ausgangsport aufgerufen werden. Auf diese Weise kann ein Ausgangsport mehrfach durch verschiedene Eingangsports gelesen werden. |
 | Der Befehl ist nur für duplizierte Ausgangsports aktiv (siehe vorige Zeile), die keinem Eingangsport zugeordnet sind.Löscht den duplizierten Ausgangsport aus der Datenliste. |
 | Öffnet die Symbolleiste für lokale Suchen/Ersetzen-Operationen. |
Spalten der GDS-Portliste
Die GDS-Port-Liste des 'Profinet'-Knotens in der ANLAGE enthält alle Eingangs- und Ausgangsports, die von jedem Profinet-Gerät und -Modul unter dem 'Profinet'-Knoten bereitgestellt werden.
Klicken Sie hier, um die Beschreibung der Spalten der GDS-Portliste anzuzeigen
Spalte | Eigenschaft | Bedeutung |
OUT Port | Erweitern Sie die Spalte durch Klicken auf das Symbol in der Spaltenüberschrift, um weitere Eigenschaften anzuzeigen. | Bezeichner des Ausgangsports, auf den die Programminstanz schreiben kann. |
| Typ | Datentyp des Ports. Der Datentyp definiert die möglichen Werte für den Port (Anfangswert, Wertebereich und Anzahl von Bits). |
Index | Index des Ports. |
Remanent | Zeigt an, dass es sich um einen remanenten Port handelt. Der Wert eines remanenten Ports bleibt auch dann im Speicher der Steuerung erhalten, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Bei einem Warmstart wird der zuletzt gespeicherte Wert des Ports verwendet.Siehe hierzu auch das Thema "Retain Handling". |
OPC | Zeigt an, dass der Port für den integrierten OPC UA-Server sichtbar ist und somit von OPC UA-Clients als Subscriber-Port verwendet werden kann. |
IN Port | Erweitern Sie die Spalte durch Klicken auf das Symbol in der Spaltenüberschrift, um weitere Eigenschaften anzuzeigen. | Bezeichner des Eingangsports, den die Programminstanz lesen kann. |
| Typ | Datentyp des Ports. Der Datentyp definiert die möglichen Werte für den Port (Anfangswert, Wertebereich und Anzahl von Bits). |
Index | Index des Ports. |
Remanent | Zeigt an, dass es sich um einen remanenten Port handelt. Der Wert eines remanenten Ports bleibt auch dann im Speicher der Steuerung erhalten, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Bei einem Warmstart wird der zuletzt gespeicherte Wert des Ports verwendet.Siehe hierzu auch das Thema "Retain Handling". |
OPC | Zeigt an, dass der Port für den integrierten OPC UA-Server sichtbar ist und somit von OPC UA-Clients als Subscriber-Port verwendet werden kann. |
Funktion | | Anwenderdefinierte Beschreibung der Portzuordnung. |
Was möchten Sie tun?
Ports in der GDS-Portliste zuordnen
GDS-Portliste filtern und sortieren