'Einstellungen'-Editor (Profinet-Controller)
Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen bestimmten, typischen Gerätetyp. Ihre Bildschirmanzeige kann hiervon abweichen.
Dieses Hilfethema beschreibt den Editor 'Einstellungen' des 'Profinet'-Knotens in der ANLAGE (der den Profinet-Controller repräsentiert). Am linken Rand der Seite 'Einstellungen' stehen mehrere Kategorien zur Auswahl. Diese sind unten im Detail beschrieben.
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
'Alle'
Nach Auswahl der Kategorie 'Alle' werden die in allen Kategorien verfügbaren Einstellungen auf einer Seite angezeigt.
'Profinet-Controller'
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Vendor ID | Gibt die Kennung des Geräteherstellers an. |
Device ID | Gibt die Gerätekennung an. |
Anzahl der anschließbaren Profinet-Geräte | Gibt an, wie viele Profinet-Geräte an die Steuerung angeschlossen werden können. Die maximale Anzahl der Tabellenzeilen im Editor 'Geräteliste' entspricht dieser Zahl. |
Echtzeitklasse (RT-Klasse) | Der Parameter kann nur bearbeitet werden, wenn der Profinet-Controller mehr als eine RT-Klasse unterstützt.Gibt die von der Steuerung unterstützte Echtzeitklasse an oder legt sie fest: RT = RealTime, IRT = Isochronous RealTime.Die vom Profinet-Controller unterstützte RT-Klasse muss mit dem für die angeschlossenen Profinet-Geräte eingestellten Echtzeitmodus übereinstimmen. Andernfalls wird ein Profinet-Fehler (z.B. PNIO0011) gemeldet und die Profinet-Kommunikation mit dem betroffenen Gerät kann nicht aufgebaut werden. |
Multiple Interface Modus | Der Parameter kann nur bearbeitet werden, wenn der Profinet-Controller den Multiple Interface Modus unterstützt.Wenn ausgewählt, wird der Multiple Interface Mode für den Profinet-Controller aktiviert.In diesem Modus können Profinet-Geräte, die mehr als eine Schnittstelle haben, mit doppelter Redundanz betrieben werden (zwei separate Interfaces, die separat mit redundanten Steuerungen verbunden sind).Der Multiple Interface Modus ist nur möglich, wenn sowohl der Profinet-Controller als auch alle beteiligten Geräte diesen Modus unterstützen (auch wenn sie selbst nur eine Schnittstelle haben).Weitere Informationen finden Sie im Thema "Multiple Interface-Modus". |
'Aktualisierungstask'
Das Intervall, in dem Variablenwerte aus der laufenden Steuerung aktualisiert werden, kann durch Auswählen von Aktualisierungstasks definiert werden.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
System- und globale Variablen des IO Controllers | Auswahlliste für den Task, mit dem die Systemvariablen (PNIO_*) und zugewiesene globale Eingangs-/Ausgangsvariablen des Profinet I/O Controllers aktualisiert werden. Beachten Sie den unten stehenden Hinweis. |
Systemvariablen des IO-Device | Auswahlliste für den Task, mit dem die Systemvariablen (PND_S?_*) der Profinet-I/O-Geräte aktualisiert werden (d.h. die mit den Prozessdaten verbundenen globalen Eingangs-/Ausgangsvariablen gelesen/geschrieben werden). Beachten Sie den unten stehenden Hinweis. |
Die Listen bieten alle geeigneten Tasks an, die im Editor 'Tasks und Events' (auf dem 'PLCnext'-Knoten in der ANLAGE) definiert sind. Je nach verwendeter Steuerung können verschiedene Einstellungen bezüglich der Aktualisierungstasks möglich sein.
Hinweis
Wenn hier kein Task ausgewählt ist, erfolgt die Aktualisierung in einem Intervall von 50 ms. |
'Profil'
Auf dieser Seite sehen Sie die aktuelle Profilversion des Profinet-Controllers.
'Fast Start Up'
In einem Profinet-Netzwerk wird die Fast Start Up-Funktion verwendet, um die Anlaufzeit eines Profinet-Geräts zu minimieren und das Gerät schnell hochzufahren.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
DCP Hello unterstützt | Falls ausgewählt, ist FSU aktiviert. Bei aktivierter FSU-Funktion sendet das I/O-Gerät einen DCP (Discovery and Configuration Protocol) Hello Frame an den Profinet Controller, sobald der Einschaltvorgang abgeschlossen ist. Nachdem der Controller den Frame empfangen hat, stellt er die Verbindung zum I/O-Gerät her. |
Weitere Infos
Im Thema "Fast Start Up (FSU) für Profinet I/O konfigurieren" finden Sie weitere Informationen und die Vorgehensweise zum Konfigurieren von FSU für I/O-Geräte sowie der Port-Einstellung im I/O-Gerät. |
'SNMP Adjust'
Hinweis
Diese Kategorie ist geräteabhängig und wird aus der Gerätebeschreibung / GSDML-Datei gelesen. |
In dieser Kategorie wird der SNMP-Zugang (Simple Network Management Protocol) für den Profinet I/O-Controller (Master) und die unterlagerten Geräte eingestellt. Ist das Kontrollkästchen 'Globale SNMP-Konfiguration' aktiviert, werden die in dieser Kategorie konfigurierten Werte des Profinet-Masters für das gesamte Profinet-I/O-System (alle unterlagerten Profinet-Submodul-Interfaces) verwendet. Die Kategorie 'SNMP Adjust' ist für keine der unterlagerten Submodul-Schnittstellen sichtbar. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, steht die Kategorie 'SNMP Adjust' für jede unterlagerte Submodul-Schnittstelle zur Verfügung und kann individuell eingestellt werden.
Die hier festgelegten Einstellungen werden später als Anlaufparameter in das Gerät geschrieben.
Um den SNMP-Zugriff für den Profinet-Master und alle unterlagerten Geräte einzustellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Globale SNMP-Konfiguration' und konfigurieren Sie die SNMP-Parameter wie im Thema "SNMP im Profinet-Netzwerk konfigurieren" beschrieben (die Parameter werden sichtbar, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist).