-

Tasks und Watchdogs

Eine Watchdog-Zeit kann für Leerlauf-Tasks (Idle Tasks), benutzerdefinierte Event-Tasks und zyklische Tasks eingestellt werden. Der Watchdog überwacht, ob der Task innerhalb des Watchdog-Intervalls korrekt beendet wurde. Wenn ein Task nicht innerhalb der definierten Zeit beendet wurde, wird ein Watchdog-Fehler ausgegeben und die Steuerung wechselt in den Status 'STOP' (vorausgesetzt es sind keine anderen Aktionen mit Hilfe einer System-Event-Task vom Typ 'Watchdog-Zeit abgelaufen' programmiert; siehe hierzu die unten stehende Liste der Aktionen).

Die Watchdog-Zeit (Intervall) muss in der 'Tasks und Events'-Tabelle eingestellt werden. Der Watchdog-Timer wird gestartet, sobald der Task zur Verarbeitung bereit ist.

Hinweis
System-Event-Tasks sind nicht Watchdog-überwacht, da sie nicht im Kontext eines benutzerdefinierten Tasks ausgeführt werden.

Was geschieht, wenn ein Task nicht innerhalb der Watchdogzeit beendet wurde?

Hinweis
Ist die Abarbeitungszeit des Task nahezu identisch mit der Watchdog-Zeit und es besteht eine hohe CPU-Auslastung, kann die Watchdog-Zeit möglicherweise überschritten werden, während beispielsweise Online-Operationen ausgeführt werden.

Online-Operationen, die lesend oder schreibend auf die Festplatte zugreifen, können die Taskausführung ebenfalls kurz anhalten.

Hinweis
Mit der Systemvariablen TASK_INFOS (Geräte abhängige Variable) können Sie das Verhalten der Applikation überwachen. Einzelheiten zur Systemvariablen TASK_INFOS finden Sie im PLCnext Info Center und im Anwenderhandbuch zur Steuerung.