Task-Konfiguration
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- Allgemeine Informationen zu Tasks
- Ausführungsreihenfolge von Tasks und Programmen
- Arbeiten mit der 'Tasks und Events'-Tabelle (gilt nur für nicht-sicherheitsbezogene Steuerungen)
- Was möchten Sie tun? (nur gültig für nicht-sicherheitsbezogene Steuerungen)
Allgemeine Informationen zu Tasks
Tasks definieren die Laufzeiteigenschaften für Programme und deren FB-Instanzen. Sie werden im Execution und Synchronization Manager (ESM) koordiniert und verarbeitet. Mit Hilfe von Tasks, deren Eigenschaften und den zugewiesenen Programmen wird das Laufzeitverhalten und die Ausführungsreihenfolge für Programm-POEs festgelegt. Die Ausführungsreihenfolge der Tasks ist durch deren Priorität und Ausführungsbedingung definiert. Der Tasktyp bestimmt, unter welcher Bedingung der Task ausgeführt wird. Die Bedingung kann ein Zeitintervall sein (im Fall eines zyklischen Task) oder ein Anwender-/System-Event.
Jedem Task können ein oder mehrere Programme zugewiesen werden. Diese Zuweisung definiert, welche Programme beim Ausführen des entsprechenden Task gestartet werden. Programme, die keinem Task zugewiesen sind, werden nicht ausgeführt.
Hinweis
Wenn Ihr Projekt eine sicherheitsbezogene SPS enthält, dann gibt es im 'Tasks und Events'-Editor auf dem 'PLCnext'-Knoten den automatisch erzeugten SafetyProxyTask. Der SafetyProxyTask triggert die Ausführung der sicherheitsbezogenen SPS. Dieser Task kann weder bearbeitet noch gelöscht werden. Lesen Sie hierzu das Thema "Sicherheitsbezogene SPS-Laufzeitkonfiguration". |
Hinweis
Jedem Task muss mindestens ein Programm zugewiesen sein. Andernfalls meldet das System einen Fehler. |
Hinweis
Mit der Systemvariablen TASK_INFOS (Geräte abhängige Variable) können Sie das Verhalten der Applikation überwachen. Einzelheiten zur Systemvariablen TASK_INFOS finden Sie im PLCnext Info Center und im Anwenderhandbuch zur Steuerung. |
- Im Programmiermodus: Doppelklicken Sie in der ANLAGE auf den 'PLCnext'-Knoten.
- Linksklicken Sie in der Editorengruppe auf den 'Tasks und Events'-Editor.
Beispiel für eine Task-Konfiguration (AXC F 2152-Steuerung)
Ausführungsreihenfolge von Tasks und Programmen
Tasks und Programme sicherheitsbezogener Steuerungen werden gemäß ihrer Priorität und Bedingung ausgeführt (Task-Zykluszeit oder Anwender-/System-Event). Für die Ausführungsreihenfolge gilt:
- Wenn die Bedingung für mehrere Tasks erfüllt ist, wird der Task mit der höchsten Priorität zuerst ausgeführt.
- Wenn die Bedingung für mehrere Tasks erfüllt ist und diese dieselbe Priorität innerhalb desselben ESM besitzen (ein ESM repräsentiert einen Prozessorkern), kann die Ausführungsreihenfolge dieser Tasks nicht vorhergesagt werden.Tasks mit der gleichen Priorität auf verschiedenen ESMs werden gleichzeitig (parallel) ausgeführt.
- Die Ausführungsreihenfolge der mit einem Task verknüpften Programme wird durch deren Reihenfolge in der Tabelle bestimmt (von oben nach unten).
Sie können die Reihenfolge der Tasks und Programminstanzen in der Tabelle wie folgt ändern.
Linksklicken Sie auf die erste Zelle in der Tabellenzeile, ziehen Sie bei gedrückter Maustaste die Auswahl an die gewünschte Stelle in der Tabelle und lassen Sie die Maustaste los (Mehrfachauswahl ist möglich). Sie können Zeilen auch auswählen und mit Ausschneiden/Einfügen (im Kontextmenü oder via Tastatur) oder mit den Schaltflächen in der Symbolleiste des 'Task und Events'-Editors verschieben.
Arbeiten mit der 'Tasks und Events'-Tabelle (gilt nur für nicht-sicherheitsbezogene Steuerungen)
Der 'Tasks und Event'-Editor enthält eine hierarchisch strukturierte Tabelle, in der Sie Tasks und Events konfigurieren und den Tasks Programminstanzen zuweisen können.
Die Tabellenzeilen können mit den Symbolen und auf- und zugeklappt werden.
Jeder Prozessorkern der Steuerung wird durch einen ESM-Knoten in der Tabelle repräsentiert. Um die Tasks mit den zugehörigen Taskeigenschaften einzublenden, klappen Sie die jeweilige ESM-Zeile auf. Hier können Sie Tasks hinzufügen und konfigurieren.
Hinweis
Im Debug-Modus zeigt das Steuerungs-Cockpit neben der Gesamtauslastung der Steuerung die Auslastung pro Prozessorkern an (in PLCnext Engineer wird jeder Kern durch einen ESM repräsentiert). Verwenden Sie diese Informationen während der Inbetriebnahme Ihrer Applikation, um die Verteilung der Programminstanzen auf die verfügbaren Kerne zu optimieren. |
- Sie können jede Task-Zeile aufklappen und so die enthaltenen Programminstanzen anzeigen oder neue Instanzen zuweisen.
- Sie wählen in der Tabelle mehrere Zeilen aus, indem Sie bei gedrückter <Strg>-Taste oder <Umschalt>-Taste auf die gewünschten Zeilen klicken (<Strg>+<A> markiert alle Zeilen).
- Das Kontextmenü jeder Tabellenzeile enthält grundlegende Editorbefehle. Rückgängig/Wiederherstellen wird ebenfalls unterstützt.
- Tabellenzellen können bearbeitet werden, indem der gewünschte Wert eingegeben oder aus einer Dropdownliste ausgewählt wird. Die Dropdownliste wird angezeigt, wenn Sie auf die Tabellenzelle linksklicken oder in einer Zelle die <Eingabe>-Taste drücken. Schreibgeschützte Zellen sind ausgegraut. Wenn Sie einen ungültigen Wert oder ein ungültiges Zeichen in eine Zelle eingeben, wird die Zelle rot umrahmt.
Was möchten Sie tun? (nur gültig für nicht-sicherheitsbezogene Steuerungen)
Einen Task erstellen und konfigurieren
Eine Programminstanz durch Zuweisen eines Programms zu einem Task erzeugen
Extern entwickelte nicht-IEC 61131-3-Programme in die PLCnext Technology-Taskplanung integrieren
Eine Programminstanz in einen anderen Task verschieben (per Drag & Drop)