-

Task-/Eventeigenschaften und Tasktypen (nur nicht-sicherheitsbezogene Steuerungen)

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Taskeigenschaften

Die Taskeigenschaften sind in der 'Tasks und Events'-Tabelle definiert. Abhängig vom Tasktyp können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Eigenschaften eingestellt werden.

Hinweis
Einige der hier definierten Taskeigenschaften werden in die Systemvariable TASK_INFOS (Geräte abhängige Variable) geschrieben. Mit Hilfe dieser Variable können Sie die Applikation überwachen. Einzelheiten zur Systemvariablen TASK_INFOS finden Sie im PLCnext Info Center und im Anwenderhandbuch zur Steuerung.

EigenschaftBeschreibung
NameName des Task oder der Programminstanz.

Bei PLCnext Technology-Steuerungen werden in dieser Spalte auch die Namen der Prozessorkerne (ESMx) aufgelistet.
TasktypDer Task- oder Eventtyp definiert die Bedingung für die Ausführung des Task.
Siehe hierzu die Beschreibung der Task-/Eventtypen im Anschluss an diese Tabelle.
EventnameEvent für das Starten des Task. Nur für Event-Tasks verfügbar. Der Task wird gestartet, sobald das hier definierte Ereignis (Event) eintritt.

Die Auswahlliste enthält alle vordefinierten Anwender- und System-Events.

Anwender-Events sind durch den Anwender in einem C++ Programm zu definieren. Informationen zu den verfügbaren Events finden Sie im PLCnext Info Center, in ihrer Steuerungsdokumentation und dem Handbuch zur Anpassung der Steuerung.

Eine Beschreibung der verfügbaren System-Events finden Sie im Thema "System-Event-Tasks".
ProgrammtypProgramm, das dem Task zugewiesen ist (Typ der Instanz).

Linksklicken in die Zelle öffnet die Rollenauswahl. Der Baum auf der linken Seite zeigt die Struktur der Programm-POEs, wie Sie im Ordner 'Programme' in den KOMPONENTEN organisiert sind. Rechts stehen die verfügbaren Programm-POEs zur Auswahl.
Intervall (ms)Intervall in ms, in welchem der zyklische Task ausgeführt wird (Ganzzahl oder Gleitkommawert). Nur für zyklische Tasks verfügbar.

Der Zeitwert sollte ein Vielfaches der Zeitauflösung des Zielsystems sein.

Hinweis
Für Zeitwerte im µs-Bereich geben Sie Gleitkommawerte 0.xxx ein.

PrioritätPriorität des Taskaufrufs (Zahl zwischen 0 und 15). 0 steht für die höchste, 15 für die niedrigste Priorität. Der Task mit der höchsten Priorität wird zuerst aufgerufen.
Schwellwert (ms)Schwellwert für Ausführungszeit in Millisekunden. Dieser Wert unterstützt Sie bei der Überwachung der Applikation:
Wenn ein Wert > 0 spezifiziert wird und die Taskausführung länger dauert als dieser Schwellwert, dann wird der Wert der Variable EXEC_TIME_THRESHOLD_CNT (Bestandteil der Systemvariable TASK_INFOS) inkrementiert.
Sowohl der eingestellte Schwellwert als auch der Zähler für Überschreitungen des Schwellwerts können zu Überwachungszwecken aus der Variable TASK_INFOS (enthalten in der Systemvariable ESM_DATA; Datenstruktur) ausgelesen werden:
  • Eingestellter Schwellwert: ESM_DATA.ESM_INFOS[*].TASK_INFOS[*].EXEC_TIME_THRESHOLD (Datentyp LINT)
  • Aktueller Zählerwert: ESM_DATA.ESM_INFOS[*].TASK_INFOS[*].EXEC_TIME_THRESHOLD_CNT (Datentyp UDINT)
Der Wert EXEC_TIME_THRESHOLD_CNT wird bei jedem Kaltstart und Warmstart der Steuerung zurückgesetzt.
Watchdog (ms)Maximale Zeit für die Ausführung des Task in einem Zyklus (Aufruf). Ist die Watchdog-Zeit abgelaufen, wird ein Watchdog-Fehler generiert. So überwacht der Watchdog die Ausführung und den Abschluss eines Task innerhalb der definierten Zeit. Der Watchdog wird während jedes Systemzyklus ausgeführt.

Bei zyklischen Tasks sollte die Watchdog-Zeit normalerweise kürzer als der Systemzyklus gewählt werden.

Der zulässige Wertebereich hängt vom Zielsystem ab. Informationen zu den Watchdog-Zeiten finden Sie im PLCnext Info Center und im Gerätehandbuch.

Hinweis
Der Wert 0 deaktiviert den Watchdog.

Informationen zur Watchdog-Zeit finden Sie im Thema "Tasks und Watchdog".
KommentarKommentar zum Kern, Task oder der Programminstanz.

Tasktypen

TasktypBeschreibung
Zyklischer TaskDer Task wird zyklisch mit der im Feld 'Intervall (ms)' eingestellten Zeit ausgeführt.

Feste Programmaufruf-Intervalle sind wichtig, wenn das Programm beispielsweise Teil eines Regelkreises ist. Hier beeinflusst die Intervalldauer die Reglercharakteristik.
Idle Task (Leerlauf)Ein Idle Task ist nicht zeitgesteuert. Er wird dann ausgeführt, wenn gerade kein anderer Task mit höherer Priorität ausgeführt wird.

Hinweis
Pro ESM ist nur ein 'Idle'-Task erlaubt. Enthält der ESM-Knoten bereits einen 'Idle'-Task, wird eine entsprechende Fehlermeldung in der Fehlerliste ausgegeben.

Event Task

User Event Task
Es wird zwischen anwenderdefinierten Event-Tasks und System-Event-Tasks unterschieden.

  • Ein System-Event-Task führt die zugewiesenen Programme immer dann aus, wenn ein bestimmtes System-Event auftritt. So kann die Applikation auf bestimmte Ereignisse reagieren, wie zum Beispiel auf Fehler in der Steuerung, abgelaufene Watchdogs, CPU-Überlastung oder auf den Wechsel des Betriebsstatus der Steuerung.

    Eine Beschreibung der verfügbaren System-Events finden Sie im Thema "System-Event-Tasks".

  • Ein anwenderdefinierter Event-Task führt die zugewiesenen Programme immer dann aus, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Diese Ereignisse zum Triggern des Task werden entweder vom Hersteller der Steuerung oder vom Anwender definiert (siehe nachfolgenden Hinweis). Detaillierte Informationen zu den verfügbaren Ereignissen und den zugehörigen Event-Nummern finden Sie in der Dokumentation zur Steuerungshardware.
Eine Beschreibung der verfügbaren System-Events finden Sie im Thema "System-Event-Tasks".