-

Strukturen (STRUCTs)

Strukturen (STRUCTs) enthalten mehrere Elemente gleicher oder unterschiedlicher Datentypen. Deshalb sind Strukturen besonders gut geeignet, um mehrere verschiedene Eigenschaften eines Objekts abzubilden und zu verarbeiten, z.B. Eigenschaften einer Maschine.

Im folgenden Beispiel besteht die Struktur 'machine' aus den Komponenten x_pos, y_pos, depth und rpm. Alle Komponenten beschreiben die Eigenschaften der Maschine.

Das einfache Beispiel spezifiziert eine Bohrmaschine, die verschiedene Löcher bohren muss. Für jedes Loch werden folgende Informationen benötigt: Position (x/y-Koordinaten), Tiefe und Umdrehungen pro Minute. Die tatsächlichen Werte unterscheiden sich von Loch zu Loch, die verwendeten Variablen bleiben aber dieselben. Der Merker 'ready' zeigt an, ob die Maschine betriebsbereit ist.

Datentypdefinition
Variablen-Deklaration
(Variablentabelle/Datenliste)
Verwendung im Code

Strukturen (STRUCTs) initialisieren

Felder, oder genauer gesagt die in einem Feld enthaltenen einzelnen Member, können folgendermaßen initialisiert werden: Der Initialisierungswert kann entweder ein Literal (fester Wert) oder eine lokale bzw. globale Konstante sein. (Lokal = in einem Datentyp-Arbeitsblatt in einem VAR CONSTANT...END_VAR Deklarationsblock deklarierte Variable; global = Variable mit markiertem Attribut 'Konstante' in der Variablentabelle/Datenliste.)

Weitere Infos

Hinweis
Wenn Sie PLCnext Engineer in einer anderen Benutzeroberflächensprache und/oder unter einem anderen Windows System Locale als Englisch verwenden, müssen Sie numerische Werte mit einem '.' als Dezimaltrennzeichen eingeben (gem. des englischsprachigen Standards). Dies gilt zum Beispiel beim Festlegen eines Anfangswerts in Variablentabellen oder für REAL/LREAL-Literale im Code.