-

Modbus/TCP-Client konfigurieren

Hinweis
Die Modbus/TCP-Konfiguration ist für PLCnext Technology-Steuerungen mit der Firmware-Version 2024.6 oder neuer verfügbar.

Hinweis
Um die Modbus-Kommunikation konfigurieren zu können, muss der Modbus Client TCP-Dienst auf der WBM-Seite 'System Services' der Steuerung aktiviert werden.

Hinweis
Die Konfiguration des Modbus/TCP-Clients beinhaltet die Beschreibung der Eigenschaften der Modbus/TCP-Server, mit denen der Modbus/TCP-Client kommuniziert. Die Eigenschaften des Servers selbst werden in der Modbus/TCP-Serverkonfiguration konfiguriert.

Weitere Infos
Im Thema "Modbus/TCP-Konfiguration" finden Sie allgemeine Information über Modbus/TCP.

Hinweis
Modbus/TCP-Client-Geräte und -Servergeräte werden in einer separaten Gerätebibliothek namens Modbus bereitgestellt. Damit die Modbus/TCP-Geräte im Projekt verwendet werden können, muss die 'Modbus'-Bibliothek in den KOMPONENTEN eingebunden sein (siehe hierzu das Thema "Bibliotheken einfügen").

Die Konfiguration des Modbus/TCP-Clients erfolgt mit den Editoren des Modbus TCP-Knotens in der ANLAGE. Der Modbus TCP-Knoten erscheint in der ANLAGE, nachdem Sie ein Modbus/TCP-Client-Gerät über die KOMPONENTEN in die ANALGE eingefügt haben.

Die folgenden Editoren stehen zur Verfügung: