-

Netzwerk-Security: Authentifizierung mit Benutzerrolle und Kennwort

Diese Thema enthält folgende Abschnitte:

Benutzerrollen bei PLCnext Technology-Steuerungen

Hinweis
Wenn die Steuerung einen Embedded OPC UA-Server enthält, so wird die OPC Server-Client-Kommunikation separat durch ein Serverzertifikat abgesichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "OPC UA-Serverkonfiguration".

Um die Steuerung, d.h. die Steuerungskonfiguration und die Betriebsart vor unerlaubtem Zugriff zu schützen, lassen sich für PLCnext Technology-Steuerungen Benutzerrollen mit bestimmten Zugriffsrechten konfigurieren. Um den Manipulationsschutz zu erhöhen, sind die Benutzerrollen (und die Rechte, die jeder Rolle zugewiesen sind) nicht in PLCnext Engineer definiert, sondern über die WBM-Schnittstelle (Web Based Management) direkt auf der Steuerung.

Die Benutzerrolle, mit der Sie sich bei der Steuerung anmelden, legt die (Art von) Operationen fest, die Sie auf der Steuerung durchführen dürfen.

Weitere Infos
Im Thema "Security-Einstellungen der Steuerung (via WBM)" finden Sie weitere Informationen über die notwendigen Schritte zum Hinzufügen/Bearbeiten von Benutzerrollen in der Steuerung.

Liste der exemplarischen, vordefinierten Benutzerrollen und Zugriffsrechte

Möglichkeiten zum An-/Abmelden

Im Kontextmenü der Steuerung in der ANLAGE sowie im Cockpit gibt es einen Befehl zum An-/Abmelden:

Wenn Sie im abgemeldeten Zustand einen Befehl ausführen, der die Anmeldung auf der Steuerung erfordert (wie 'Verbinden' oder 'Projekt schreiben und starten'), erscheint automatisch die Anmeldemaske zur Authentifizierung.

Um sich anzumelden, geben Sie in diese Maske einen Anwendernamen (der einer bestimmten Benutzerrolle mit spezifischen Zugriffsrechten entspricht) und das zugehörige Kennwort ein. Während Sie angemeldet sind, können Sie mit dem Befehl 'Benutzer wechseln...' im Kontextmenü des Steuerungsknotens oder im Cockpit die Anwenderrolle wechseln. Siehe nachfolgende Vorgehensweise.

Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die eingegebene Benutzerrolle ausreichende Zugriffsrechte für die beabsichtigten Operationen besitzt.

Benutzer-Anmeldedaten für die Steuerung speichern

Die Kombination aus Benutzername und Kennwort zum Anmelden auf der Steuerung lässt sich auf Ihrem PC speichern.

Gespeicherte Benutzernamen werden beim nächsten Anmelden auf der Steuerung in einer Auswahlliste angeboten, sofern es sich um denselben Windows-Anwender handelt. Nach dem Auswählen eines Benutzernamens aus der Liste in der Anmeldemaske wird das zugehörige Kennwort automatisch eingetragen. (Hinter einem automatisch eingetragenen Kennwort erscheint der Text "Kennwort aus Kennwort-Manager".)

Hinweis
Gespeicherte Benutzernamen sind nur verfügbar und Kennwörter werden nur dann automatisch eingetragen, wenn derselbe Windows-Anwender auf demselben PC eingeloggt ist und sich bei derselben Steuerung anmeldet.

Zum Speichern der Anmeldedaten markieren Sie in der Anmeldemaske (oder in der Maske zum Ändern des Kennworts) das Kästchen 'Anmeldedaten speichern', bevor Sie <Eingabe> drücken oder auf das Anmeldesymbol klicken:

Dabei gilt Folgendes:
PLCnext Engineer ermöglicht das Löschen aller Benutzername/Kennwort-Kombinationen, die unter Ihrem Windows Account gespeichert sind:
  1. Wählen Sie 'Extras > Optionen'.
  2. Im 'Optionen'-Dialog öffnen Sie die Kategorie 'Administration | Kennwort-Manager' und klicken dort auf 'Löschen'.

Schildsymbol in der ANLAGE zeigt den Anmeldestatus an

Das Schildsymbol neben dem Steuerungssymbol in der ANLAGE zeigt den Login-Status an:

 (schwarz)nicht angemeldet bei der Steuerung
 (grün)bei der Steuerung angemeldet
Ungesicherte Verbindung nach einem Authentifizierungsfehler während des Verbindungsaufbaus und nachdem Sie PLCnext Engineer instruiert haben, die Verbindung trotzdem herzustellen.
Lesen siehe hierzu den Abschnitt "Akzeptieren eines abgelehnten Steuerungszertifikats...".

Beachten Sie Folgendes:

Während der Simulationsmodus in PLCnext Engineer aktiv ist (im Cockpit ist als Target die Steuerungssimulation ausgewählt), erscheint in der ANLAGE der Knoten 'Simulation' anstelle des Steuerungsknotens. Das Schildsymbol neben dem Knoten unterscheidet sich von dem Schild, welches die Verbindung zur echten Steuerung anzeigt.

Security-Einstellungen

Bei PLCnext Technology-Steuerungen, die ein Security-Konzept unterstützen, ist in den 'Einstellungen' der Steuerung der Editor 'IT-Sicherheit' verfügbar.

  1. Doppelklicken Sie in der ANLAGE auf die Steuerung, um deren Eigenschaften im Editorenbereich zu öffnen.
  2. Öffnen Sie im Editorenbereich den Editor 'Einstellungen'.

Beispiel

In der aktuellen Version sind die Security-Einstellungen schreibgeschützt und zeigen das implementierte Sicherheitsprotokoll, die Authentifizierungsmethode und die Sicherheitsversion an.

TLS-Sicherheitsprotokoll

Was möchten Sie tun?

Benutzerrolle und Steuerungskennwort definieren/bearbeiten

Auf der Steuerung anmelden (anmelden = verbinden)

Benutzerrolle wechseln

Kennwort des aktuell bei der Steuerung angemeldeten Benutzers ändern

Von der Steuerung abmelden (abmelden = Verbindung trennen)