-

Rollenzuordnung in Datenlisten: I/O-Variablen und Austauschvariablen

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Hinweis
Begriffsdefinition: Standard = nicht-sicherheitsbezogen
Der Begriff "Standard" bezeichnet nicht-sicherheitsbezogene Elemente/Objekte. Beispiele: Ein Standard-Prozessdaten-Element wird nur von einem nicht-sicherheitsbezogenen I/O-Gerät (d.h. einem Standard-Gerät) gelesen/geschrieben. Standard-Variablen/-Funktionen/-Funktionsbausteine sind nicht-sicherheitsbezogene Daten. Der Begriff "Standard-Steuerung" bezeichnet die nicht-sicherheitsbezogene Steuerung.

Folgende Zuordnungen sind möglich:
Diese Zuordnungen müssen in folgenden Datenlisten erfolgen:

Weitere Infos

Mögliche Zuordnungen

Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Zuordnungen von Variablen und Prozessdaten-Elementen in der Datenliste der Standard-Steuerung und der sicherheitsbezogenen SPS. Eine Zuordnung ist evtl. in beiden Datenlisten möglich. Lesen und benutzen Sie die Tabelle wie folgt:

  1. Suchen Sie in der "Ergebnis"-Spalte das Signal oder die Variable, die Sie erzeugen möchten bzw. die Operation, die ausgeführt werden soll.
  2. Wählen Sie die benötigten Variablen/Datenelemente in den Spalten der Datenliste, wie in der Tabelle angegeben.

    Hinweis
    In den Datenlisten stehen auch Befehle bereit, mit denen sich in einem Schritt neue Variablen erzeugen und zuordnen lassen.

Hinweis
Bei Zuordnungen mit Prozessdaten-Elementen übernimmt immer das Prozessdaten-Element die führende Rolle in der Zuordnung (speziell bei Dreifachzuordnungen).

ErgebnisVariable
(Standard-Steuerung)
Variable
(Sichere SPS)
ProzessdatumHMI-Tag 1)Beispiel-Nr.
I/O-Variable der Standard-SteuerungStandard-VariableStandard-Signal (von sicherheitsbezogenem oder Standard-I/O-Gerät)Kann erzeugt werden1
AustauschvariableStandard-VariableStandard-Variable,
Datenrichtung: 'I' oder 'Q'
Kann erzeugt werden2
Sicherheitsbezogene I/O-Variable der sicherheitsbezogenen SPSSicherheitsbezogene Variable,
Datenrichtung: 'I' oder 'Q'
Sicherheitsbezogenes Signal (von sicherheitsbezogenem I/O-Gerät)3
Lesen eines sicherheitsbezogenen Eingangssignals in der Standardapplikation.

Beachten Sie den unten stehenden Abschnitt "Automatische Erzeugung sicherheitsbezogener Variablen der Sicherheitssteuerung".
Standard-VariableSicherheitsbezogene Variable,
Datenrichtung: 'I'
Sicherheitsbezogenes Eingangssignal (von sicherheitsbezogenem Modul)Kann erzeugt werden4
Lesen eines sicherheitsbezogenen Ausgangssignals in der Standardapplikation.

Das Schreiben auf einen sicherheitsbezogenen Ausgang ist in der Standardapplikation nicht möglich. Die Standardapplikation kann jedoch den Wert zurück lesen, den die sicherheitsbezogene Applikation auf den sicheren Ausgang schreibt.

Beachten Sie den unten stehenden Abschnitt "Automatische Erzeugung sicherheitsbezogener Variablen der Sicherheitssteuerung".
Standard-Variable
Lesezugriff
Sicherheitsbezogene Variable,
Datenrichtung: 'Q'
Sicherheitsbezogenes Ausgangssignal (sicherheitsbezogenes Modul)Kann erzeugt werden-
Standard-I/O-Variable der sicherheitsbezogenen SPSStandard-Variable,
Datenrichtung: 'I' oder 'Q'
Standard-Signal (von sicherheitsbezogenem oder Standard-I/O-Gerät)5
Lesen eines Standard-Eingangssignals der sicherheitsbezogenen Applikation in der Standardapplikation.

Beachten Sie den unten stehenden Abschnitt "Automatische Erzeugung sicherheitsbezogener Variablen der Sicherheitssteuerung".
Standard-VariableStandard-Variable,
Datenrichtung: 'I'
Standard-Eingangssignal (von sicherheitsbezogener Applikation)Kann erzeugt werden-
Lesen /Schreiben eines Standard-Ausgangssignals der sicherheitsbezogenen Applikation von der Standardapplikation.
In diesem Fall besitzt die sicherheitsbezogene SPS Nur-Lese-Zugriff. Das Signal wird von der Standard-Steuerung geschrieben.

Beachten Sie den unten stehenden Abschnitt "Automatische Erzeugung sicherheitsbezogener Variablen der Sicherheitssteuerung".
Standard-Variable
Schreibzugriff
Standard-Variable,
Datenrichtung: 'I'
Standard-Ausgangssignal (von sicherheitsbezogener Applikation)Kann erzeugt werden-
Standard-Diagnosevariable der sicherheitsbezogenen SPSStandard-Variable,
Datenrichtung: 'I' oder 'Q' und 'Diag'-Merker gesetzt

1)In der Spalte "HMI" ist angegeben, ob ein HMI-Tag für die jeweilige Variable (mit der zugehörigen Zuordnung) erstellt werden kann. "Kann erzeugt werden" bedeutet, dass für die Variable ein entsprechender Kontextmenübefehl verfügbar ist.

Weitere Infos
Beachten Sie die Informationen im Thema "Regeln für das Zuordnen von Ports und Variablen", wenn Sie Rollen zuordnen.

Beispiele

Beispiel 1: Standard-I/O-Variable

Beispiel 2: Austauschvariable

Beispiel 3: Sicherheitsbezogene I/O-Variable der sicherheitsbezogenen SPS

Beispiel 4: Lesen eines sicherheitsbezogenen Eingangssignals in der sicherheitsbezogenen Applikation und in der Standardapplikation.

Beispiel 5: Standard-I/O-Variable der sicherheitsbezogenen SPS

Automatische Erzeugung sicherheitsbezogener Variablen der Sicherheitssteuerung

Wenn Sie in einer Datenliste mit Hilfe der Rollenauswahl ein sicherheitsbezogenes Prozessdatum (Signal) mit einer Variablen der Steuerung verknüpfen, erzeugt PLCnext Engineer automatisch eine zugehörige sicherheitsbezogene Variable in der sicherheitsbezogenen SPS und verbindet diese. Der Name und der sicherheitsbezogene Datentyp (sowie der Kommentar, falls vorhanden) der automatisch erzeugten Variablen der sicherheitsbezogenen SPS werden dabei von der Standardvariablen abgeleitet. Die Datenrichtung der Variablen in der sicherheitsbezogenen SPS wird vom Typ des Prozessdatums abgeleitet.

Hinweis
Obwohl das Resultat die Verknüpfung einer Variablen der sicherheitsbezogenen SPS mit einer Variablen der Steuerung ist, darf dies nicht mit einer Austauschvariablen verwechselt werden. Austauschvariablen der Sicherheitssteuerung haben grundsätzlich einen Standarddatentyp und es ist kein Prozessdatum zugewiesen. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Dreifachverknüpfung, in der immer das Prozessdaten-Element die führende Rolle hat. Aus diesem Grund hat die Variable der sicherheitsbezogenen SPS einen sicherheitsbezogenen Datentyp.

Regeln für das Zuordnen von bereits verbundenen Rollen (Rollentausch)

Bereits definierte Zuordnungen (d.h. verbundene Rollen) können einfach durch Auswahl eines anderen Elements im entsprechenden Feld geändert werden (Zuordnung muss zuvor nicht getrennt werden). Beim Tauschen einer Rolle erfolgt das Trennen und neue Zuordnen in einem Schritt.

Die Datenlisten unterstützen folgende Neuzuordnungen:

Was möchten Sie tun?

Datenzuordnung mit Hilfe der Rollenauswahl

Variablen und Prozessdaten-Elemente trennen

Manuelles Bestätigen einer geänderten sicherheitsbezogenen I/O-Variablen

HMI-Tag für eine globale Variable in der Datenliste des 'IEC 61131-3'-Knotens, des 'Safety PLC'-Knotens oder der Steuerung erstellen