HMI-Seitenparameter definieren
Jede HMI-Seite kann eigene Seitenparameter besitzen. Mit Hilfe eines HMI-Seitenparameters kann ein bestimmter Parameterwert (Wert einer Konstanten oder Variablenwert) von einer anderen HMI-Seite (Quelle) an die HMI-Seite (Ziel) mit dem definierten Seitenparameter übergeben werden. So können an die HMI-Seite z.B. unterschiedliche Werte übergeben werden, abhängig davon, von welcher Seite der Parameter empfangen (geschrieben) wurde.
Um die Seitenparameter über ein HMI-Objekt auf einer HMI-Seite (Quelle) schreiben zu können, werden die Parameter mit einer 'Aktion beim Klicken'-Dynamik ('Seite laden'- oder 'Dialog öffnen'-Aktion) verknüpft. Wenn Sie ein Objekt über eine 'Seite laden'- oder 'Dialog öffnen'-Aktion mit den Seitenparametern einer HMI-Seite verknüpfen, muss jedem HMI-Seitenparameter ein vom Typ des Parameters abhängiger Wert zugewiesen werden. Andernfalls wird in der Fehlerliste (MELDUNGEN-Fenster) ein Fehler gemeldet.
Diese Thema enthält folgende Informationen:
Seitenparameter hinzufügen
- Öffnen Sie den 'Parameter'-Editor der HMI-Seite, für die Sie Seitenparameter definieren möchten. Doppelklicken Sie dazu auf die HMI-Seite in der Anlage und wählen den Editor im Editorenbereich aus.
- Geben Sie im 'Parameter'-Editor in der Zelle 'Parametername eingeben' den gewünschten Parameternamen ein (maximale Länge: 50 Zeichen, Leerzeichen sind nicht zulässig). Drücken Sie die <Eingabe>- oder <Tab>-Taste, um den Eintrag zu bestätigen. Wenn der eingegebene Name nicht eindeutig ist, wird ein roter Rahmen eingeblendet.Alternativ dazu klicken Sie auf die Schaltfläche
in der Symbolleiste. Damit wird am Tabellenanfang eine neue Zeile mit einem vorgegebenen Namen eingefügt.
- Wählen Sie den Parameter-'Typ' aus der Dropdownliste. Dieser definiert, welchen Wertetyp der Seitenparameter erwartet, wenn Sie diesen mit einer 'Seite laden'- oder 'Dialog öffnen'-Aktion eines HMI-Objekts verknüpfen (siehe hierzu das folgende Beispiel). Wenn Sie bspw. für den Typ 'Variable - BOOL' auswählen, muss der Seitenparameter mit einem HMI-Tag verknüpft werden, das einer Booleschen Variable zugeordnet ist.
Folgende Typen stehen zur Auswahl:
Typ Beschreibung Variable - ANY*
Variable - BOOLDer Seitenparameter muss mit einem HMI-Tag verknüpft werden, das mit einer Variablen oder Konstanten (z.B. Boolesche Konstante oder Stringkonstante) des ausgewählten Datentyps verbunden ist. Mit 'Variable - ANY' kann ein HMI-Tag oder eine Konstante eines beliebigen Datentyps dem Seitenparameter zugeordnet werden. (Siehe hierzu auch den unten stehenden Abschnitt.) Variable - UDT Ermöglicht die Verwendung eines anwenderdefinierten Datentyps (UDT) als Seitenparameter. Den UDT, den Sie mit dem Seitenparameter verknüpfen möchten, wählen Sie in der Spalte 'UDT' aus. Die Auswahlliste enthält alle UDTs, die in Ihrem Projekt verfügbar sind. Das sind alle im System vordefinierten UDTs sowie die in den Datentyp-Arbeitsblättern des Projekts definierten. Seite Der Seitenparameter muss mit einer HMI-Seite verknüpft werden. Support-Datei Der Seitenparameter muss mit einer HMI-Support-Seite verknüpft werden. - Geben Sie, falls gewünscht, einen Kommentar in die Zelle 'Kommentar' ein (maximale Länge: 250 Zeichen).
Konstanten und Variablen den HMI-Seitenparametern zuweisen
Seitenparameter, die ein HMI-Objekt als Referenz für eine 'Seite laden'- oder 'Dialog öffnen'-Aktion nutzt, sind tabellarisch im Eigenschaftenfenster des Objekts aufgelistet (wie im folgenden Beispiel gezeigt). Jeder Parameter in der Tabelle muss einen gültigen Wert (Konstante oder Variable) besitzen. Andernfalls wird in der Fehlerliste (MELDUNGEN-Fenster) ein Fehler gemeldet.
Um einen Parameter zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie in der Parametertabelle in das Feld 'Quelltyp' und wählen Sie den Typ des Werts aus, der in den HMI-Seitenparameter beim Ausführen der Aktion zur Laufzeit geschrieben werden soll.Wenn Sie für den Quelltyp 'Konstante' auswählen, müssen Sie im Feld 'Quellwert' eine Konstante des Datentyps eingeben, der vom HMI-Seitenparameter erwartet wird. Wenn der Seitenparameter z.B. vom Typ 'Variable - BOOL' ist, sind nur die Werte 'True' oder 'False' als Quellwert erlaubt und für einen Seitenparameter vom Typ 'Variable - ANY_DATE' nur eine Datumskonstante (z.B. LDATE#2020-01-01).Wenn Sie für den Quelltyp 'Variable' auswählen, müssen Sie im Feld 'Quellwert' ein HMI-Tag des Datentyps angeben, der vom HMI-Seitenparameter erwartet wird. Für einen Seitenparameter vom Typ 'Variable - ANY_STRING' ist z.B. nur ein HMI-Tag als 'Quellwert' erlaubt, das mit einer String-basierten Projektvariablen verknüpft ist.
- Geben Sie in das Feld 'Quellwert' den Wert ein, der an den HMI-Seitenparameter übergeben werden soll (d.h. in den Parameter geschrieben werden soll).Für den Quelltyp 'Konstante' wählen Sie einen Eintrag aus der Dropdownliste aus (falls verfügbar, wie im folgenden Beispiel gezeigt), oder geben den Konstantenwert direkt ein.
Wenn Sie als Quelltyp 'Variable' ausgewählt haben, wird durch Klicken in das Feld die Rollenauswahl mit den Variablen/HMI-Tags geöffnet, die denselben Datentyp wie der Seitenparameter besitzen (wie im folgenden Beispiel gezeigt).
Weitere Infos
Informationen zum Verknüpfen einer Dynamik mit einem Objekt finden Sie im Thema "Dynamiken hinzufügen". Für Details zur 'Aktion beim Klicken'-Dynamik klicken Sie hier. |
Anwendungsbeispiel
In diesem Anwendungsbeispiel verwenden wir jeweils eine Schaltfläche in zwei verschiedenen HMI-Seiten (nachfolgend "Quellseiten" genannt). Mit den Schaltflächen werden die Werte von zwei unterschiedlichen HMI-Tags (mit Variablen des Datentyps String verknüpft) an die HMI-Seite (nachfolgend "Zielseite" genannt) mit den definierten Seitenparametern übergeben (geschrieben). Der übergebene String-Wert dient als Name für ein Kontrollkästchen auf der Zielseite. Je nachdem, von welcher Quellseite aus die Zielseite über die 'Dialog öffnen'-Aktion aufgerufen wird, erhält das Kontrollkästchen einen anderen Namen.
Abbildung (1): Das Kontrollkästchen auf 'Page1' (Zielseite) wird abhängig vom String-Wert benannt, der über den Parameter 'SampleText' an die Seite übergeben wird. Das Kontrollkästchen besitzt eine Text-Dynamik mit dem Seitenparameter 'SampleText' als Variablenwert.
Abbildungen (2), (3): Die Quellseiten 'Page2' und 'Page3' enthalten jeweils eine Schaltfläche, die beide mit einer 'Dialog öffnen'-Aktion verknüpft sind. Wenn der Anwender eine der Schaltflächen zur Laufzeit drückt, wird 'Page1' geöffnet und der Quellwert des HMI-Tags an den Seitenparameter 'SampleText' übergeben (in den Parameter geschrieben). In unserem Beispiel bedeutet dies, 'Page2' übergibt den Inhalt des HMI-Tags 'MyString1' an 'Page1' und 'Page3' den Inhalt von 'MyString2'.