-

Dynamik 'Aktion beim Klicken'

Die gewählte Aktion wird ausgeführt, wenn der Anwender mit der Maus auf das Objekt klickt (z.B. auf eine Schaltfläche klickt).

Die folgenden Aktionen sind verfügbar:

AktionBeschreibung
Befehl ausführenFührt den ausgewählten Befehl aus, wenn der Anwender auf das HMI-Objekt klickt. In Abhängigkeit vom gewählten Befehl müssen Sie verschiedene Parameter einstellen (siehe hierzu die unten stehende Beschreibung der verfügbaren Befehle).
Seite ladenLädt (öffnet) die HMI-Seite, die in der Dropdownliste 'Seite' ausgewählt ist. Die Dropdownliste enthält alle HMI-Seiten des aktuellen Projekts.

Wenn für die ausgewählte HMI-Seite Seitenparameter definiert sind, werden diese hier in tabellarischer Form angezeigt. In der Tabelle muss jedem Seitenparameter eine gültige Konstante oder Variable zugewiesen werden (siehe hierzu den Abschnitt "Konstanten und Variablen den HMI-Seitenparametern zuweisen" im Thema "HMI-Seitenparameter definieren").

Vorige SeiteWechselt zur vorherigen HMI-Seite.
Nächste SeiteWechselt zur nächsten HMI-Seite.
Nach rechts/links/oben/unten navigierenWechselt zur HMI-Seite, die sich in der im 'Navigation'-Editor definierten Seitenstruktur rechts/links/oberhalb/unterhalb der Seite befindet.
Zur Startseite navigierenWechselt zur HMI-Seite, die im 'Navigation'-Editor als Startseite definiert ist.
Nach ganz obenVerschiebt das 'Ziel'-Objekt an den oberen Rand der Seite. Das 'Ziel'-Listenfeld enthält eine Liste aller IDs der Objekte, die auf der aktuellen Seite eingefügt wurden.
Wert umschaltenSchaltet die Boolesche Variable um, die dem ausgewählten HMI-Tag zugeordnet ist.
Wert erhöhenErhöht den Variablenwert, der dem ausgewählten HMI-Tag zugeordnet ist, um den für 'Schritt' (positiver oder negativer Wert) eingestellten Wert.
Wert schreibenSchreibt den im Feld 'Quellkonstante' eingestellten Wert auf die Variable, die im Feld 'Zielvariable' ausgewählt ist.
Textlistenwert schreibenSchreibt den 'Wert schreiben'-Wert eines Eintrags in der gewählten Textliste in die 'Zielvariable' abhängig von dem Wert (Konstante, Variable, Ausdruck, ...), der im Feld 'Quellwert' ausgewählt ist. Das 'Textliste'-Feld enthält alle Textlisten des aktuellen Projekts.

Beispiel
Bildlistenwert schreibenSchreibt den 'Wert schreiben'-Wert eines Eintrags in der gewählten Bildliste in die 'Zielvariable' abhängig von dem Wert (Konstante, Variable, Ausdruck, ...), der im Feld 'Quellwert' ausgewählt ist. Das 'Bildliste'-Feld enthält alle Bildlisten des aktuellen Projekts (siehe hierzu auch das Beispiel für die Aktion 'Textlistenwert schreiben').
Dialog öffnenÖffnet einen Dialog auf der ausgewählten HMI-Seite.

Wenn für die ausgewählte HMI-Seite Seitenparameter definiert sind, werden diese hier in tabellarischer Form angezeigt (siehe Aktion 'Seite laden'). In der Tabelle muss jedem Seitenparameter eine gültige Konstante oder Variable zugewiesen werden (siehe hierzu den Abschnitt "Konstanten und Variablen den HMI-Seitenparametern zuweisen" im Thema "HMI-Seitenparameter definieren").

Mit 'Hintergrund dimmen' wird die Helligkeit des Hintergrunds gesteuert, wenn nicht verankerte Dialoge verwendet werden. Wenn 'True' eingestellt ist, wird die Helligkeit des Hintergrunds beim Öffnen des Dialogs reduziert.
Dialog schließenSchließt einen Dialog auf der ausgewählten HMI-Seite.
AnmeldenNur verfügbar, wenn Security für HMI in Ihrem Projekt aktiviert ist.

Lädt die Benutzerrolle(n) und die dem angemeldeten Benutzer zugeordneten Rechte mit seinem Konto in die aktuelle Session, wenn die HMI-Applikation ausgeführt wird. Die Aktion 'Anmelden' ist standardmäßig der Schaltfläche 'Log In' in der 'Login'-Seitenvorlage zugeordnet.
AbmeldenNur verfügbar, wenn Security für HMI in Ihrem Projekt aktiviert ist.

Meldet den Benutzer von der aktuellen HMI-Session ab und öffnet anschließend die unter 'Seite' ausgewählte HMI-Seite. Die Dropdownliste enthält alle HMI-Seiten des aktuellen Projekts.

Wenn für die ausgewählte HMI-Seite Seitenparameter definiert sind, werden diese hier in tabellarischer Form angezeigt. In der Tabelle muss jedem Seitenparameter eine gültige Konstante oder Variable zugewiesen werden (siehe hierzu den Abschnitt "Konstanten und Variablen den HMI-Seitenparametern zuweisen" im Thema "HMI-Seitenparameter definieren").
Kennwort ändernÄndert das Kennwort, das den Zugriff auf die HMI-Applikation beschränkt. Für die Aktion müssen vier Parameter angegeben werden:

  • 'Altes Kennwort' - Eingabe des alten Kennworts. Muss mit einem 'Texteingabe'-Objekt verknüpft werden.
  • 'Neues Kennwort' - 'Texteingabe'-Objekt zur Eingabe des neuen Kennworts.
  • 'Bestätigung neues Kennwort' - 'Texteingabe'-Objekt zur Bestätigung des neuen Kennworts.
  • 'Fehlertext' - Statisches 'Text'-Objekt, das Fehler beim Ändern des Kennworts anzeigt.
Beispiel

Hinweis
Für die 'Texteingabe'-Objekte, die mit den Kennwortparametern verknüpft sind, muss das Kontrollkästchen 'Kennwortmaske' aktiviert sein. Andernfalls wird ein Compiler-Fehler gemeldet. Bei aktivierter 'Kennwortmaske' zeigt das Objekt eine Maske an, die sicherstellt, dass der vom Anwender eingegebene Text nicht sichtbar ist.
 

Alarm quittierenSetzt den Alarm des im Feld 'Alarm-ID des Quelltyps' ausgewählten Quellwerttyps (mögliche Einstellungen: 'Konstante' oder 'Variable') auf den Zustand 'Quittiert' (Acknowledged). Quittiert bedeutet, der Alarm wurde dem Bediener angezeigt, d.h. der Bediener hat den Alarm gesehen.

Mit 'Konstante' = 'Alarm-ID des Quelltyps' wird der Wert des String-Literals an die Alarm-ID übergeben. Mit dem Quelltyp 'Variable' wird die ausgewählte Variable auf die Alarm-ID des zu quittierenden Alarms gesetzt.
Alarm bestätigenSetzt den Alarm des im Feld 'Alarm-ID des Quelltyps' ausgewählten Quellwerttyps (mögliche Einstellungen: 'Konstante' oder 'Variable') auf den Zustand 'Bestätigt' (Confirmed). Bestätigt bedeutet, der Bediener hat das Problem, das zur Auslösung des Alarms führte, gelöst.
Alarm sortierenÄndert die Sortierreihenfolge in der Alarmansicht der im Feld 'ID der Symbolliste' ausgewählten Symbolliste.

Hinweis
Für die Aktion 'Alarm sortieren' in einem HMI-Symbol muss eine Symbolliste vom Quelltyp 'AlarmView' innerhalb desselben HMI-Symbols oder derselben HMI-Seite definiert sein, die das Objekt mit der zugehörigen Dynamik 'Aktion beim Klicken' enthält.

Für die Aktion müssen vier Parameter angegeben werden:

  • 'ID der Symbolliste' - Alarm-Symbolliste ('Quelltyp' = 'AlarmView') für die die Sortierreihenfolge geändert werden soll, wenn auf das HMI-Objekt geklickt wird. Die Alarm-Symbolliste muss innerhalb desselben HMI-Symbols oder derselben HMI-Seite wie die Aktion 'Alarm sortieren' definiert sein.
  • 'Feldname' - Name des Feldes, das für die Sortierung der Alarmansicht verwendet werden soll. Das Alarm-Array enthält alle Alarminformationen, die zur Laufzeit von der Alarmquelle abgerufen wurden (Details finden Sie im Thema "Alarm-Array").
  • 'Richtung' - Reihenfolge für die zu sortierende Alarm-Symbolliste. Mögliche Werte: 'Aufsteigend', 'Absteigend' oder 'Variable'. Wenn Sie die Sortierrichtung 'Variable' wählen, erscheint der Parameter 'Variable sortieren'. Hier können Sie eine Konstante oder Boolesche Variable auswählen.
  • 'Variable sortieren' - (nur verfügbar, wenn bei 'Richtung' der Wert 'Variable' eingestellt ist). Konstante oder Boolesche Variable, die auf TRUE oder FALSE überprüft wird. Wenn TRUE, wird die Alarmansicht in aufsteigender Reihenfolge, wenn FALSE in absteigender Reihenfolge sortiert.

Ausführbare Befehle

Die folgenden Befehle können für die Aktion 'Befehl ausführen' ausgewählt werden:

BefehlBeschreibung
'Support-Datei öffnen'Die im Listenfeld 'Support-Datei' ausgewählte Datei wird im Webbrowser in einem neuen Fenster (siehe die nachfolgende Liste) oder einem neuen Tab geöffnet (abhängig von der Einstellung für den Parameter 'Fensterverhalten').

Als Support-Dateien stehen die Dateien zur Auswahl, die Sie in Ihr Projekt hinzugefügt haben (wie im Thema "HMI-Support-Dateien hinzufügen" beschrieben).

Webbrowser erlauben ein neues Fenster zu öffnen

Damit der Webbrowser ein neues Fenster für die Support-Datei öffnet, müssen Sie diesen entsprechend konfigurieren:

  • In Firefox: Wählen Sie 'Extras > Einstellungen' und anschließend den Abschnitt 'Allgemein'. Gehen Sie zum Absatz 'Tabs' und deaktivieren Sie die Option 'Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen'.
  • In Google Chrome: Installieren und aktivieren Sie die Erweiterung 'New Tab, New Window' aus dem Chrome Web Store.
  • In Microsoft Edge: Installieren und aktivieren Sie die Erweiterung 'New Tab, New Window' aus dem Chrome Web Store.
'Projekt öffnen'Öffnet das HMI-Projekt auf dem HMI-Server, dessen Webadresse im Eingabefeld 'Speicherort des HMI-Projekts' angegeben ist. Geben Sie die Webadresse in folgendem Format ein:

http://<IP-Adresse> oder https://<IP-Adresse>:<HTTPS-Port>

Das HMI-Projekt wird im Webbrowser in einem neuen Fenster oder einem neuen Tab geöffnet (abhängig von der Einstellung für den Parameter 'Fensterverhalten').

Im Feld 'Launcher-Alias (Name)' können Sie einen Aliasnamen eingeben, wenn die Steuerung mit mehr als einem Projekt konfiguriert ist.
'URL öffnen'Öffnet die im Feld 'Befehls-URL' eingegebene URL im Webbrowser in einem neuen Fenster oder einem neuen Tab (abhängig von der Einstellung für den Parameter 'Fensterverhalten').

Um zu einer URL außerhalb der HMI-Applikation zu navigieren, geben Sie die URL zwischen einfachen Anführungszeichen in folgendem Format ein:

'http://www.example.com' oder 'https://www.example.com'
'Befehlszeile ausführen (nur systemeigen)'

Hinweis
'Nur systemeigen' bedeutet, dass dieser Befehl nur im PLCnext Engineer HMI Native Client ausgeführt werden kann. Wenn Sie ein HMI-Objekt, das mit dieser Aktion verknüpft ist, in einem Standard-Browser anklicken, wird keine Aktion ausgeführt. Diese Einschränkung gilt aus Sicherheitsgründen.

Mit Hilfe dieser Option können Sie eine Befehlszeile ausführen, um auf dem HMI-Gerät, auf welchem der Native Client läuft, eine Applikation zu öffnen oder ein Befehlsskript (*.bat-Datei) zu starten. Geben Sie den Befehl zwischen einfachen Anführungszeichen mit dem vollständigen Pfad zum Befehl und den zugehörigen Argumenten in das Feld 'Ziel' ein. Geben Sie im optionalen Feld 'Start in' das Arbeitsverzeichnis zwischen einfachen Anführungszeichen an, in dem der angegebene Befehl ausgeführt werden soll.

Beispiel
'Applikation schließen (nur systemeigen)'

Hinweis
'Nur systemeigen' bedeutet, dass dieser Befehl nur im PLCnext Engineer HMI Native Client ausgeführt werden kann. Wenn Sie ein HMI-Objekt, das mit dieser Aktion verknüpft ist, in einem Standard-Browser anklicken, wird keine Aktion ausgeführt. Diese Einschränkung gilt aus Sicherheitsgründen.

Schließt die HMI-Applikation.