Sicherheits-Cockpit - Symbolleiste
Schaltfläche | Tastaturbefehl | Beschreibung | |
---|---|---|---|
![]() | - | Stellt eine Kommunikationsverbindung zwischen PLCnext Engineer und der sicherheitsbezogenen SPS her bzw. trennt die Verbindung.Solange die Verbindung zur sicherheitsbezogenen SPS besteht, sind folgende Operationen möglich:
|
|
![]() | - | Aktiviert den Monitoring-Modus auf der sicherheitsbezogenen SPS, indem sich PLCnext Engineer an den laufenden Prozess auf der sicherheitsbezogenen Steuerung anhängt.Dieser Befehl ist verfügbar, wenn bereits eine Kommunikationsverbindung zwischen PLCnext Engineer und der sicherheitsbezogenen SPS besteht (siehe vorherige Tabellenzeile).Der Monitoring-Modus ermöglicht Nur-Lese-Zugriff auf die sicherheitsbezogene SPS. Da die Ausführung der Applikation nicht durch Debug-Befehle beeinflusst werden kann, wird der Monitoring-Modus als sicherer Modus betrachtet.Während der Monitoring-Modus aktiv ist, gilt:
|
|
![]() | - | Aktiviert den Debug-Modus auf der sicherheitsbezogenen SPS, indem sich PLCnext Engineer an den laufenden Prozess auf der sicherheitsbezogenen Steuerung anhängt.Dieser Befehl ist verfügbar, wenn bereits eine Kommunikationsverbindung zwischen PLCnext Engineer und der sicherheitsbezogenen SPS besteht (siehe vorherige Tabellenzeile). Der Monitoring-Modus kann aktiv sein oder nicht.
![]() |
|
![]() | - | "One-Click"-Befehl 'Projekt schreiben und starten'. Folgendes wird ausgeführt:
![]() ×‣ Monitoring-Modus: Online-Werte anzeigen × und zum Debuggen ![]() ×‣ Debuggen von sicherheitsbezogenem Code: Forcen/Überschreiben ×‣ Debuggen: Einzelzyklus-Betrieb der sicherheitsbezogenen SPS ×.Um den Befehl ausführen zu können, muss keine Verbindung zur sicherheitsbezogenen SPS bestehen, es ist weder der Monitoring-Modus noch der Debug-Modus erforderlich und die sicherheitsbezogene SPS darf bereits laufen. |
|
![]() | - | Führt einen Kaltstart der sicherheitsbezogenen SPS aus. Während eines Kaltstarts werden alle Daten initialisiert.Der Befehl ist nur verfügbar, während die sicherheitsbezogene SPS läuft und der Debug-Modus ![]() ×‣ Debuggen von sicherheitsbezogenem Code: Forcen/Überschreiben ×‣ Debuggen: Einzelzyklus-Betrieb der sicherheitsbezogenen SPS × aktiv ist. Er schaltet die sicherheitsbezogene SPS vom Status Debug/Stopp nach Debug/Läuft. Dies wird durch das 'Safety PLC'-Symbol in der ANLAGE und im Cockpit der sicherheitsbezogenen SPS angezeigt. |
|
![]() | - | Stoppt die Programmausführung auf der sicherheitsbezogenen SPS. Der Befehl ist nur verfügbar, während die sicherheitsbezogene SPS läuft und der Debug-Modus ![]() ×‣ Debuggen von sicherheitsbezogenem Code: Forcen/Überschreiben ×‣ Debuggen: Einzelzyklus-Betrieb der sicherheitsbezogenen SPS × aktiv ist.Anschließend wechselt die sicherheitsbezogene SPS in den Zustand Debug/Stopp. Dies wird durch das 'Safety PLC'-Symbol in der ANLAGE und im Cockpit der sicherheitsbezogenen SPS angezeigt. |
|
![]() | - | Aktiviert den Halt-Modus auf der sicherheitsbezogenen SPS.Dieser Befehl ist nur im Debug-Modus verfügbar, d.h. während die sicherheitsbezogene SPS in einem Zustände Debug/Läuft oder Debug/Stopp ist.
|
|
![]() | - | Weist die sicherheitsbezogene SPS an, genau einen Einzelzyklus auszuführen und dann auf den nächsten Befehl zu warten. (Dies ist entweder ein weiterer Einzelzyklus oder das Verlassen des Zustands Debug/Halt.)Dieser Befehl ist verfügbar, während der Debug-Modus aktiv und die sicherheitsbezogene SPS im Zustand Debug/Halt ist (siehe vorige Tabellenzeile).
|
|
![]() | - | Der Befehl ist nur verfügbar, während Sie bei der sicherheitsbezogenen SPS angemeldet sind.Öffnet den Dialog 'Definition des Kennworts der Sicherheits-SPS', in dem Sie das aktuelle Kennwort der Sicherheitssteuerung durch ein neues ersetzen können. | |
![]() | - | Der Befehl ist nur verfügbar, während Sie bei der sicherheitsbezogenen SPS angemeldet sind.Liest die Fehlermeldungen vom Fehlerstack der sicherheitsbezogenen SPS und zeigt sie auf der Editorseite 'Meldungen Sicherheits-SPS' im Sicherheitscockpit an.Im Fall eines Laufzeitfehlers schreibt die sicherheitsbezogene SPS einen Eintrag in den Fehlerstack der sicherheitsbezogenen Laufzeit (SafeOS). Die 'Fehler'-LED auf der Übersichtsseite des Sicherheitscockpits zeigt an, dass ein Fehler auftrat und Sie die entsprechende Meldung vom Fehlerstack lesen und auf der Editorseite 'Meldungen Sicherheits-SPS' anzeigen können. | |
![]() | - | Der Befehl ist nur verfügbar, während Sie bei der sicherheitsbezogenen SPS angemeldet sind und diese im Stopp-Status ist.Liest die Meldungen aus dem Logbuch der sicherheitsbezogenen SPS und zeigt sie auf der Editorseite 'Log-Meldungen Sicherheits-SPS' im Sicherheitscockpit an. Die sicherheitsbezogene SPS zeichnet in ihrem Logbuch gerätebezogene Events auf, wie zum Beispiel Statuswechsel, Fehler, etc. | |
![]() | - | Der Befehl ist nur verfügbar, während Sie bei der sicherheitsbezogenen SPS angemeldet sind.Liest Informationen zu den C-Funktionsbibliotheken aus, in denen die in der sicherheitsbezogenen SPS verwendeten nachladbaren C-Funktionen enthalten sind. Nachdem diese Informationen aus der sicherheitsbezogenen SPS gelesen wurden, werden sie im Sicherheits-Cockpit in der Kategorie ''C-Funktionsbibliothek''angezeigt. |
WARNUNG
|
Unbeabsichtigter Betriebszustand des Geräts
|